Neujahrsvorsatz erfolgreich umsetzen
Den Rauchstopp genau planen

Ein genauer Plan erleichtert den Rauchstopp. | Foto: SerPhoto/Shutterstock.com
  • Ein genauer Plan erleichtert den Rauchstopp.
  • Foto: SerPhoto/Shutterstock.com
  • hochgeladen von Margit Koudelka

Viele Raucher nehmen den Jahreswechsel zum Anlass, um ihr Laster abzulegen. Doch dass das nicht so einfach ist, wissen zahlreiche Raucher, die bereits den einen oder anderen erfolglosen Versuch hinter sich haben.

ÖSTERREICH. Dabei hat ein Rauchstopp viele gesundheitliche Vorteile. Ein Argument, das außerdem gegen Nikotinkonsum spricht, ist ein finanzielles: Wer täglich ein Päckchen Zigaretten zu 5,50 Euro raucht, kann durch eine Raucherentwöhnung rund 2.000 Euro im Jahr sparen.

Die Erfolgschancen, dauerhaft Nichtraucher zu werden, erhöhen sich, wenn man sich einen Plan zurechtlegt. Am besten fixiert man ein konkretes Datum. Dies sollte ein Tag ohne zu viele Versuchungen oder Stressfaktoren sein.

Jeder Noch-Raucher hat bestimmte Gründe, warum er seine Sucht loswerden will. Die einen wollen den Kindern ein gutes Vorbild sein, andere mögen gesundheitliche Beschwerden haben oder möchten einfach nicht mehr das Gefühl der Abhängigkeit haben. Es motiviert, wenn man sich seine persönlichen Gründe immer wieder vor Augen führt. Zudem hilft es zu überlegen, in welchen Situationen man meist zum Glimmstängel greift. Wenn es die Tasse Kaffee ist, die ohne Zigarette vermeintlich nicht schmeckt, kann man beispielsweise Tee trinken. Ist Stress der Auslöser für das Verlangen nach einer Zigarette, sollte man überlegen, wie man diesen anders bewältigen könnte.

Raus aus der Sucht

Rauchen ist mehr als eine schlechte Angewohnheit, es ist eine körperliche Sucht nach Nikotin. Das macht es so schwer aufzuhören. Um die Auswirkungen des Entzugs beim Aufhören besser zu bewältigen, gibt es verschiedene Rauchstopp-Produkte. Ärzte oder Apotheker können angehende Nichtraucher beraten, welches Produkt am besten zu den persönlichen Gewohnheiten passt.

Viele Menschen, die mit dem Rauchen aufhören wollen, schaffen es nicht beim ersten Versuch. Das hat einen Vorteil: Man kann aus seinen Erfahrungen lernen. Wer weiß, warum es beim letzten Mal nicht geklappt hat, kann besser auf Hindernisse reagieren und eventuelle Fallen vermeiden.

MeinMed-Newsletter

Bleiben Sie mit dem MeinMed-Newsletter auf dem Laufenden! Erhalten Sie ganz bequem die neuesten Gesundheits-Informationen oder Veranstaltungs- und Webinartermine in Ihr E-Mail-Postfach.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.