Kranke Natur, kranke Menschen
Zerstörung der Umwelt kann sich massiv auf Gesundheit auswirken

Es ist höchste Zeit, besser auf die Umwelt zu achten. | Foto: Caniceus/Pixabay.com
  • Es ist höchste Zeit, besser auf die Umwelt zu achten.
  • Foto: Caniceus/Pixabay.com
  • hochgeladen von Margit Koudelka

Mikroplastik, Pestizide, Luftverschmutzung, Lärm, Mobilfunkstrahlung, Schwermetalle in der Umwelt, Biodiversitätsverlust, Klimakrise … – die Liste der Umweltprobleme ist lang. Viele davon sind hausgemacht.

ÖSTERREICH. Der sogenannte Earth-Overshoot-Day, also der Tag, an dem die Menschheit so viel verbraucht, wie die Erde in einem ganzen Jahr erneuern kann, wird von Jahr zu Jahr früher festgesetzt. Hier gibt es länderspezifische Unterschiede. So wurde der nationale Overshoot-Day in den USA im Jahr 2022 bereits am 13. März erreicht, in Österreich am 6. April und für Jamaica ist er für den 20. Dezember prognostiziert. Bis zu 29 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen sind allein auf unser Ernährungssystem zurückzuführen, es verbraucht bis zu 70 Prozent des gesamten Süßwassers und es ist der Hauptgrund für den Verlust von 60 Prozent der biologischen Vielfalt in den letzten 40 Jahren. Dies wirkt sich auch auf die Gesundheit aus. Hier einige Beispiele:
Feinstaub etwa ist Mitverursacher von bis zu 15.000 Sterbefällen pro Jahr in Österreich. Die Menschen sterben an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, weil Partikel in Blut und Leber zu oxidativem Stress und höherer Gerinnungsneigung führen.
Die steigenden Temperaturen verursachen bei einigen allergenen Pflanzen eine verlängerte Vegetationsperiode. Im Osten Österreichs befinden sich mittlerweile von Dezember bis Oktober für Allergiker relevante Pollen in der Luft. Mückenspezies, die noch vor wenigen Jahren als reine Tropenbewohner galten, haben den Süden Europas erobert und überleben nach ihrer Einschleppung nicht nur länger, sondern sind dort auch heimisch geworden. Diese Insekten, insbesondere Aedes albopictus, auch Tigermücke genannt, sind die Überträger des Dengue-, Chikungunya- und Zika-Virus.

MeinMed-Newsletter:

Bleiben Sie mit dem MeinMed-Newsletter auf dem Laufenden! Erhalten Sie ganz bequem die neuesten Gesundheits-Informationen oder Veranstaltungs- und Webinartermine in Ihr E-Mail-Postfach.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.