269 rechtsextreme Tathandlungen
331 Verstöße gegen das Verbotsgesetz

Auf Anfrage des Innenministeriums gab die SPÖ bekannt, dass es 269 rechtsextreme Tathandlungen im ersten Halbjahr 2022 gab.  | Foto: KK
3Bilder
  • Auf Anfrage des Innenministeriums gab die SPÖ bekannt, dass es 269 rechtsextreme Tathandlungen im ersten Halbjahr 2022 gab.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Martina Maros-Goller

269 rechtsextreme Tathandlungen wurden in den Monaten Jänner bis Juni 2022 in Österreich vermerkt. Das sind mehr als noch im selben Zeitraum 2020, da waren es 342. Das gab SPÖ-Mandatarin Sabine Schatz auf Anfrage des Innenministeriums bekannt. Besonders erschreckend sei für sie die Vielzahl an Anzeigen wegen Verstößen gegen das Verbotsgesetz.

ÖSTERREICH. Im Vergleichszeitraum 2021 gab es mit 253 rechtsextremen Tathandlungen zwar weniger als in diesem Jahr, das sei aber kein Grund zur Freude, so Schatz. Man dürfe nicht tatenlos zusehen: "Sie sind vielmehr ein alarmierendes Signal, dass hier endlich gehandelt werden muss." Die meisten Vorfälle gab es in Oberösterreich, gefolgt von Wien. Geht es nach Schatz so müsse die schwarz-blaue Landesregierung Oberösterreichs endlich aktiv werden und konkrete Maßnahmen setzen.

SPÖ-Mandatarin Sabine Schatz fordert die schwarz-blaue Landesregierung Oberösterreichs, wo die meisten Vorfälle gemeldet wurden, zum Handeln auf. | Foto: unsplash
  • SPÖ-Mandatarin Sabine Schatz fordert die schwarz-blaue Landesregierung Oberösterreichs, wo die meisten Vorfälle gemeldet wurden, zum Handeln auf.
  • Foto: unsplash
  • hochgeladen von Lara Hocek

Täter überwiegend männlich

Im Internet fanden 47 der 269 Tathandlungen statt. Der Großteil der Täter war männlich. Von den ausgeforschten Personen waren es 153 Männer und 20 Frauen. 

15 Tathandlungen hatten antisemitische Hintergründe, einer war islamfeindlich. Besonders hoch ist die Zahl der Personen, die wegen eines Verstoßes gegen das Verbotsgesetz zur Anzeige gebracht wurden. 331 solcher Anzeigen wurden verzeichnet. In 136 Fällen blieb der Täter gar unbekannt.

Das könnte dich auch interessieren:

Mehr rassistische Delikte in Österreich

Rechtsextremer Angriff auf das Ute Bock Haus
Steyregg setzt buntes Zeichen gegen Identitäre Bewegung

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.