12 mal so teuer
Bad Ischler Nudelsalz ist "Werbeschmäh des Jahres 2023"

Das Bad Ischler wird am Donnerstag von foodwatch Österreich zum "Werbeschmäh des Jahres 2023" gekürt. | Foto: Rotraud Priesner // Montage: foodwatch/Ronald Talasz
3Bilder
  • Das Bad Ischler wird am Donnerstag von foodwatch Österreich zum "Werbeschmäh des Jahres 2023" gekürt.
  • Foto: Rotraud Priesner // Montage: foodwatch/Ronald Talasz
  • hochgeladen von Maximilian Karner

Die Abstimmung ist beendet und der Werbeschmäh des Jahres 2023 gewählt: das Bad Ischler Nudelsalz. Das "Salz zum Wucherpreis" konnte sich beim Voting auf der foodwatch Österreich-Seite gegen Eskimo Cremissimo Vanille-Eis, Heinz Tomatenketchup, 2 Kalorien Ölspray von More Nutrition und San Lucars Mango Maracuja Smoothie durchsetzen. 

ÖSTERREICH. Dass Nudelwasser Salz verträgt, ist keine Besonderheit. Was das "Nudelsalz" von Bad Ischl ausmacht, ist seine Form. Dabei wird herkömmliches Speisesalz in eine Würfelform gepresst, die das Abmessen mit einem Löffel überflüssig macht. An sich keine schlechte Idee, würde das Salz wegen seiner Form nicht rund 12 mal so viel kosten. 

Preisanpassung gefordert

"Gerade in Zeiten der massiven Lebensmittelteuerung finden wir es absurd, dass ein Hersteller ganz normales Salz zum Wucherpreis verkauft und dann auch noch dafür wirbt, es wäre eine Innovation. Das ist unserer Meinung nach unverschämt", begründen Lisa Kernegger und Heidi Porstner, Leiterinnen von foodwatch Österreich, die Entscheidung. Eingeflossen ist auch das Publikumsvoting, das bis 10. Dezember 2023 lief.

Am Donnerstag um 11 Uhr wird die Urkunde für den "Werbeschmäh des Jahres 2023" an den Hersteller Salinen Austria AG übergeben. Dabei will man das Unternehmen auffordern, die "absurde Preisgestaltung" für dieses vermeintliche Luxusprodukt zu beenden, heißt es in einer Aussendung. "Das Produkt wird als etwas Besonderes dargestellt. Drin ist aber einfach herkömmliches Salz in Drops Form gepresst. Unsere Forderung ist, dass Bad Ischler den Preis für das Nudelsalz jenem für herkömmliches Salz anpasst", so die beiden Leiterinnen.

Kritisiert wird auch, dass nicht wie bei anderen Produkten das Gewicht in Gramm, sondern die Stückzahl auf der Verpackung angeführt wird. Das erschwere den Preisvergleich für Konsumentinnen und Konsumenten. 

Das könnte dich auch interessieren:

Foodwatch sucht den "Werbeschmäh des Jahres"

VKI sucht wieder nach dem ärgerlichsten Produkt des Jahres
Saftiger Preis-Aufschlag bei Weihnachts-Editionen
Das Bad Ischler wird am Donnerstag von foodwatch Österreich zum "Werbeschmäh des Jahres 2023" gekürt. | Foto: Rotraud Priesner // Montage: foodwatch/Ronald Talasz
Das Salz in Würfelform ist rund 12 mal so teuer, wie herkömmliches Speisesalz in der Papierverpackung. | Foto:  fotovincek/PantherMedia
In Zeiten der massiven Teuerung sei es besonders absurd ein gewöhnliches Salz zum Luxuspreis zu verkaufen, finden Lisa Kernegger und Heidi Porstner, Leiterinnen von foodwatch Österreich, und fordern eine Preisanpassung. | Foto: Symbolbild: Pixabay

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.