Nach sommerlichem Pfingsten
Gewitterwarnung und Regen in Österreich

Am Dienstag, 21. Mai, gibt es eine Gewitterwarnung für die Steiermark und Regen in ganz Österreich. | Foto: Pixabay
5Bilder
  • Am Dienstag, 21. Mai, gibt es eine Gewitterwarnung für die Steiermark und Regen in ganz Österreich.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Laura Sternagel

Nach einem sommerlichen Wochenende und warmen Pfingstmontag startet die neue Arbeitswoche mit viel Regen und einer Gewitterwarnung. Diese gilt in der Südsteiermark für den ganzen Dienstag, informiert GeoSphere Austria. Im Süden und Osten Österreichs kann es den ganzen Tag regnen. Auch am Mittwoch lässt der Regen nur ein wenig nach, bleibt uns aber die ganze Woche erhalten.

ÖSTERREICH. Der Dienstag startet mit einer Gewitterwarnung für die Steiermark. Eine südliche Strömung brachte von der Früh weg bereits starke Schauer. Im Tagesverlauf kann es kurz ein paar Stunden trocken sein und aufhellen. Dadurch steigt allerdings die Gewittergefahr. Am Nachmittag und abends ist mit kräftigen Gewitter und auch Hagel zu rechnen. 

Ein Tiefdruckwirbel aus dem Süden ist Herr über Österreichs Wetter am Dienstag und bringt zahlreiche Wolken. In der Früh kann es in Niederösterreich, Wien, Steiermark, Burgenland und Kärnten sowie im südlichen Tirol bereits stark regnen. Der Norden bleibt anfangs noch trocken. Ab Dienstagmittag regnet es dann im ganzen Land. Niederschlagsschwerpunkt bleiben Osten und Südosten. Begleitet wird der viele Regen von mäßig bis lebhaftem Wind aus meist östlich und südöstlicher Richtung. Die Temperaturen liegen bei 14 bis 25 Grad. 

Gewitterwarnung am Dienstag, 21. Mai im Süden Österreichs. | Foto: Zamg
  • Gewitterwarnung am Dienstag, 21. Mai im Süden Österreichs.
  • Foto: Zamg
  • hochgeladen von Lara Hocek

Nichts außer Regen

Das wetterbestimmende Tief vom Dienstag verliert am Mittwoch langsam seinen Einfluss. Die Wochenmitte startet dennoch vielerorts mit dichten Wolken und gerade im Süden, Osten und am Alpenostrand mit Regen. Nördlich des Alpenhauptkamms nimmt die Schauerneigung im Laufe des Tages ab und es lässt sich immer wieder die Sonne blicken. Im Westen und Süden gibt es einen Mix aus Wolken und Sonne, der bis zum Abend lokale Regenschauer und Gewitter verspricht. Der Wind weht mäßig bis lebhaft mit acht bis 16 Grad in der Früh, 17 bis 24 Grad im Tagesverlauf.

Am Donnerstag sorgen ungünstige Luftschichtungen vom Berg- und Hügelland ausgehend für Quellwolken. Es ist mit lokalen Gewittern zu rechnen. Bereits am Vormittag kann es im Süden und Südosten regnen. Am Nachmittag steigt dann auch nördlich des Alpenhauptkamms die Chance auf Schauer. Der Wind weht dafür nur schwach. In der Früh hat es acht bis 16 Grad, tagsüber werden es je nach Region 16 bis 25 Grad. 

Am Freitag endet die Arbeitswoche mit demselben Wetter, mit dem sie begonnen hat: Regen. Zwar wechseln sich Quellwolken und Sonne ab, bis zum Abend haben sich die Regenschauer dann aber aufs ganze Land verbreitet. Auch mit Gewittern ist zu rechnen. Im Süden und Südosten ist die Gewitterneigung zur Abwechslung tatsächlich geringer. Der Wind bleibt schwach, bei Frühtemperaturen zwischen sieben und 14 Grad. Tagsüber werden es 18 bis 25 Grad.

Die ganze Arbeitswoche bringt Regen, der auch am Samstag vorerst nicht aufhören dürfte. | Foto: Pixabay
  • Die ganze Arbeitswoche bringt Regen, der auch am Samstag vorerst nicht aufhören dürfte.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Lucia Königer

Das könnte dich auch interessieren:

Tiefdruckgebiet verursacht Migräne und Kopfweh

Unwetter mit Hagel und Starkregen in mehreren Bundesländern
Hund und Katze bei Gewitter nicht alleine lassen

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.