So geht richtig sparen
Schulstart kostet Eltern bis zu 100 Prozent mehr

Komplette Schultaschen-Sets kosten je nach Anbieter zwischen 60 und 290 Euro - ein Preisvergleich lohnt sich daher besonders. | Foto: pixabay.com
3Bilder
  • Komplette Schultaschen-Sets kosten je nach Anbieter zwischen 60 und 290 Euro - ein Preisvergleich lohnt sich daher besonders.
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Der Schulstart rückt näher und für viele Familien wird das Einkaufen der Schulutensilien zu einer kostspieligen Angelegenheit. Ein aktueller Test der Arbeiterkammer Wien zeigt extreme Preisunterschiede: Für ein und dasselbe Produkt zahlen Eltern je nach Geschäft bis zu doppelt so viel. Wo Familien richtig sparen.

ÖSTERREICH. Für ein und dasselbe Produkt zahlen Eltern je nach Geschäft bis zu doppelt so viel. Ein simpler Klebestift von Uhu kostet etwa bei Müller 2,49 Euro, bei Thalia hingegen 4,99 Euro - das entspricht einem Preisunterschied von 100 Prozent.

Die AK hat zwischen 7. und 14. Juli insgesamt 53 Schulutensilien für Volksschülerinnen und Volksschüler bei fünf Online-Handelsketten und drei Filialen unter die Lupe genommen. Das ernüchternde Ergebnis: Die Preise für Schulsachen sind im Vergleich zum Vorjahr um 0,6 Prozent gestiegen, doch die Unterschiede zwischen den Anbietern sind groß.

Wo die größten Preisfallen lauern

Besonders krass fallen die Unterschiede bei alltäglichen Schulutensilien aus. Ein Tintenlöscher von Pelikan kostet im günstigsten Geschäft 1,25 Euro, im teuersten hingegen 2 Euro - das entspricht einer Differenz von 60 Prozent. Bei Filzstiften von Stabilo müssen Eltern je nach Anbieter zwischen 3,99 Euro und 6,59 Euro hinblättern, was einer Preisdifferenz von 65 Prozent entspricht.

Gleiche Schulsachen, doppelter Preis: AK warnt vor enormen Preisunterschieden. | Foto: Dashutka16/panthermedia
  • Gleiche Schulsachen, doppelter Preis: AK warnt vor enormen Preisunterschieden.
  • Foto: Dashutka16/panthermedia
  • hochgeladen von Nina Meißl

Auch bei Buntstiften von Jolly schwanken die Preise erheblich: Während sie bei Thalia für 9,99 Euro erhältlich sind, verlangen Pagro und Libro stolze 13,49 Euro für das gleiche 12er-Set. Selbst bei einfachen Heften zeigen sich deutliche Unterschiede: Ein liniertes Formati-Heft mit 20 Blatt kostet bei Interspar 2,69 Euro, bei Thalia hingegen 3,69 Euro. Noch extremer wird es bei kompletten Schultaschen-Sets: Diese kosten je nach Handelskette zwischen 60 und 101 Euro für das günstigste Set. Bei Premium-Varianten reicht die Spanne sogar von 80 bis 290 Euro.

So können Familien clever sparen

Die Arbeiterkammer gibt konkrete Tipps, wie Eltern die Kosten für den Schulstart reduzieren können. Der wichtigste Ratschlag: Preise vergleichen und auf Aktionen achten. Bei der aktuellen Erhebung waren beispielsweise bei Interspar fast alle untersuchten Produkte im Angebot.
Nachhaltiges Einkaufen zahlt sich langfristig aus. Wieder befüllbare Filzstifte oder hochwertige Buntstifte mögen zunächst teurer sein, halten aber länger als Billigprodukte. Bei Füllfederhaltern sollten Eltern unbedingt auf die Federqualität und ergonomische Gestaltung des Schafts achten, da diese täglich verwendet werden.

Eltern von Pflichtschulkinder, welche Mindestsicherung bzw. Sozialhilfe beziehen, haben vor Kurzem eine Verständigung für Gutscheine erhalten. | Foto: klimkin/pixabay
  • Eltern von Pflichtschulkinder, welche Mindestsicherung bzw. Sozialhilfe beziehen, haben vor Kurzem eine Verständigung für Gutscheine erhalten.
  • Foto: klimkin/pixabay
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Familien in schwierigen finanziellen Situationen erhalten Unterstützung: Für Schülerinnen und Schüler aus Mindestsicherungs- oder Sozialhilfe-Haushalten gibt es "Schulstartplus" - eine digitale Bezahlkarte im Wert von 150 Euro pro Schulkind. Zusätzlich wird das Schulstartgeld automatisch mit der Familienbeihilfe für August ausbezahlt.

Die AK-Expertin rät allen Eltern, vor dem Schulstart die Preise genau zu vergleichen und nicht beim erstbesten Anbieter zu kaufen. Mit etwas Aufwand lassen sich beim Schulstart mehrere hundert Euro sparen.

Das könnte dich auch interessieren:
.

Jährliche Spendenaktion soll Schulstart erleichtern
Inflation stieg im Juni auf 3,3 Prozent an
Schulsachen ein zweites Leben schenken
Komplette Schultaschen-Sets kosten je nach Anbieter zwischen 60 und 290 Euro - ein Preisvergleich lohnt sich daher besonders. | Foto: pixabay.com
Gleiche Schulsachen, doppelter Preis: AK warnt vor enormen Preisunterschieden. | Foto: Dashutka16/panthermedia
Eltern von Pflichtschulkinder, welche Mindestsicherung bzw. Sozialhilfe beziehen, haben vor Kurzem eine Verständigung für Gutscheine erhalten. | Foto: klimkin/pixabay

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.