Warm, aber kein Rekord erwartet
So wird das Wetter zum Jahreswechsel

Wie im gesamten Jahr und zu Weihnachten wird sich das Wetter rund um Silvester als warm erweisen. | Foto: Ameringer/BB Archiv
3Bilder
  • Wie im gesamten Jahr und zu Weihnachten wird sich das Wetter rund um Silvester als warm erweisen.
  • Foto: Ameringer/BB Archiv
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Feuerwerke, Partys oder auch gemütliche Zusammenkünfte – zu Silvester sind in diesem Jahr zahlreiche Möglichkeiten gegeben. Nun stellt sich die Frage: Wie gestaltet sich das Wetter um den Jahreswechsel 2023/24?

ÖSTERREICH. Die letzten Tage des Jahres stehen an und diese stehen stellvertretend für 2023: In Summe schließt das Jahr 2023 gemeinsam mit 2018 als das bislang wärmste der österreichischen Messgeschichte ab. Der Silvester- und Neujahrstag verlaufen auch heuer mild.

Freitagmorgen muss in manchen Alpentälern, aber vor allem im Süden und eventuell auch ganz im Osten mit ein paar Nebelfeldern gerechnet werden. Restwolken einer schwachen Störungszone bleiben im nördlichen Teil bis zum Vormittag uns erhalten. Insgesamt wird laut Prognose der Geosphere Austria (vormals ZAMG) ein recht sonniges Wetter prognostiziert, "ein Schirm aus hohen Schleierwolken dämpft mitunter den Sonnenschein bzw. kann für diffuse Lichtverhältnisse sorgen". Die Temperaturen werden wieder vielfältig sein. Am Morgen variieren sie je nach Nebel- und Windverhältnissen zwischen etwa minus 5 und plus 11 Grad. Tagsüber können sie, abhängig von der Dauer des Sonnenscheins, Werte zwischen 2 und 14 Grad erreichen.

Der Schnee schmilzt auch in Mariastein und Angerberg dahin.

Zwischen Oberösterreich bis ins östliche Niederösterreich bläst Samstags für einige Stunden lebhafter, auf den Bergen teils auch kräftiger Westwind. Im äußersten Norden könnten kompakte Wolkenfelder und eventuell einzelne Regenschauern durchziehen. In weiteren Tagesverlauf wird in ganz Österreich überwiegend sonniges Wetter vorherrschen. Selbst auf der Alpensüdseite werden voraussichtlich nur vereinzelt zähe Nebelfelder auftreten. Frühtemperaturen minus 5 bis plus 9 Grad, Tageshöchsttemperaturen meist 2 bis 12 Grad, mit den tiefen Werten im Süden.

Nebel behindert Sicht auf Feuerwerk

Zunächst hält sich zu Silvester in den Niederungen, Tälern und Becken einige Boden- und Hochnebelfelder, die ab Mittag sich auflösen. Im Flachland des Ostens bleiben diese zum Teil den ganzen Tag über liegen. Außerhalb der Nebelregionen scheint die Sonne bis zum Mittag recht häufig. Danach ziehen von Westen her Wolken auf, und gegen Abend setzt im äußersten Westen sowie im Südwesten Regen ein. Die Schneefallgrenze variiert zwischen 900 und 1400 Metern Seehöhe. Der Wind weht schwach bis mäßig, entlang der föhnigen Alpennordseite und im Südosten zeitweise lebhaft, aus Südost bis West. Am Morgen liegen die Temperaturen zwischen minus 7 und plus 3 Grad, während sie am Nachmittag je nach Nebel, Sonnenschein und Föhn zwischen 1 und 12 Grad variieren können.

Das neue Jahr starte sonnig und warm mit Temperaturen bis zu elf Grad. | Foto: Gernot Ambros
  • Das neue Jahr starte sonnig und warm mit Temperaturen bis zu elf Grad.
  • Foto: Gernot Ambros
  • hochgeladen von Gernot Ambros

Neujahrstag mit Mix aus Sonne und Wolken

Der erste Tag des Jahres 2024 beginnt mit vielen Wolken und zeitweiligen Niederschlägen, wobei die Schneefallgrenze zwischen 800 und 1.200 Metern Seehöhe schwankt. Im Laufe des Vormittags werden die Niederschläge seltener, und die Wolken lockern auf. Der Nachmittag verspricht dann trockenes Wetter mit einem Wechselspiel aus Sonne und Wolken. Der Wind weht schwach, im Osten mäßig bis lebhaft, aus variablen Richtungen. Die Frühtemperaturen liegen zwischen minus zwei und plus sechs Grad, während die Nachmittagstemperaturen zwischen vier und elf Grad variieren.

Wie verbringt Ihr Silvester?

Das könnte dich auch interessieren:

Was erlaubt ist und welche Strafen drohen
Experten warnen vor falscher Verwendung von Pyrotechnik
Tipps für eine entspannte Silvesternacht mit Haustieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.