Meinl Reisinger
"Der Gazastreifen muss palästinensisch bleiben"

vlnr.: Der deutsche Außenminister Johann Wadephul, Außenministerin Beate Meinl-Reisinger und Außenminister von Israel Gideon Saar am Donnerstag, 10. Juli 2025, während einer PK nach Gesprächen zur aktuellen Lage im Nahen Osten im Außenministerium in Wien. | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3Bilder
  • vlnr.: Der deutsche Außenminister Johann Wadephul, Außenministerin Beate Meinl-Reisinger und Außenminister von Israel Gideon Saar am Donnerstag, 10. Juli 2025, während einer PK nach Gesprächen zur aktuellen Lage im Nahen Osten im Außenministerium in Wien.
  • Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Thomas Fuchs

Der israelische Außenminister Gideon Saar hat anlässlich seines Besuchs in Wien eine Besserung der humanitären Lage versichert. Saar schloss auch aus, dass Menschen aus dem Gazastreifen gegen ihren Willen das Land verlassen müssen.

ÖSTERREICH. Es werde mehr Lkws und Zugänge für humanitäre Einsätze geben, sagte Saar bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) und ihrem deutschen Amtskollegen Johann Wadephul in Wien, am 10. Juli. 

Die Anwesenden kündigten an, sich künftig im "Wiener Trilog" regelmäßig treffen zu wollen. Das nächste "trilaterale" Treffen solle dann in Berlin stattfinden. Zuvor hatte bereits die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas bekanntgegeben, dass eine Einigung mit Israel erzielt worden sei: Israel habe sich bereiterklärt, Zugänge zum Gazastreifen über Ägypten zu öffnen. Eine Verteilung durch Bäckereien und öffentliche Küchen im gesamten Gazastreifen solle möglich sein. Außerdem sollte eine Wasseraufbereitungsanlage wieder mit Strom versorgt werden.

Meinl-Reisinger: "Zweistaatenlösung muss Ziel sein"

Saar zeigte sich in Wien überzeugt, dass eine "temporäre Waffenruhe" möglich sei. ISt diese erreicht, könne man über eine permanente Waffenruhe sprechen. Saar und Wadephul betonten, dass die radikal islamistische Terrororganisation Hamas keine "Zukunft haben" dürfe. Aktuell laufen Bemühungen über eine 60-tägige Waffenruhe und die Freilassung weiterer Geiseln unter der Vermittlung von Katar, den USA und Ägypten.

Angesprochen auf die Aussiedlungspläne für Menschen aus dem Gazastreifen sagte Saar, dass es keine unfreiwillige Ausreise gäbe. Die Menschen müssen das wollen und ebenso müsste sich ein Herkunftsland finden. 

Österreichs Außenministerin Beate Meinl-Reisinger betonte, dass "Gaza aus österreichischer Sicht palästinensisch" bleiben müsse. „Daher muss das langfristige Ziel eine Zweistaatenlösung sein“, sagte die Außenministerin. 

Das könnte dich auch interessieren:

"Österreich muss zu Krieg in Gaza Stellung beziehen"
Stellungnahme der Regierung zum Israel-Gaza-Konflikt
"Wir können in Gaza bald gar keine Hilfe mehr leisten"
vlnr.: Der deutsche Außenminister Johann Wadephul, Außenministerin Beate Meinl-Reisinger und Außenminister von Israel Gideon Saar am Donnerstag, 10. Juli 2025, während einer PK nach Gesprächen zur aktuellen Lage im Nahen Osten im Außenministerium in Wien. | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
Bilder von zerstörter Infrastruktur gehen um die Welt, an immer mehr Schauplätzen kommt es zur militärischen Eskalation.  | Foto:  JACK GUEZ / AFP / picturedesk.com
Österreichische Hilfsorganisationen schlagen Alarm: Die Lage sei jenseits der Vorstellungskraft, bald gäbe es sogar gar keine Hilfe mehr für die Menschen in Gaza. Was dieses Szenario im Ernstfall bedeutet, schilderten Hilfsorganisationen. | Foto: Jehad Alshrafi / AP / picturedesk.com

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.