Totschnig äußert sich
Übergangsfrist für Vollspaltenboden soll bleiben

Die Schweinehaltung auf Vollspaltenböden muss vor 2040 enden, urteilte der VfGh. Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) sorgt sich um die Auswirkungen auf die Betriebe. | Foto: VTG
3Bilder
  • Die Schweinehaltung auf Vollspaltenböden muss vor 2040 enden, urteilte der VfGh. Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) sorgt sich um die Auswirkungen auf die Betriebe.
  • Foto: VTG
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Nachdem der Verfassungsgerichtshof (VfGh) entschied, dass die Abschaffung der Vollspaltenböden in der Schweinehaltung bis 2040 zu lange dauert. Die Regierung muss das Gesetz nun ändern. Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) äußerte in der ZiB 2 am Sonntag seine Bedenken. Man wolle an einer Übergangsfrist festhalten, sich über die Länge aber noch nicht äußern.

ÖSTERREICH. Ein Ende der Vollspaltenböden bis 2040, wie es der Gesetzesbeschluss der ÖVP-Grüne-Regierung vorsah, sei zu lange. Deshalb kippte der VfGh das Gesetz am 8. Jänner 2024. Nun muss die Regierung die Übergangsfrist überarbeiten. Kritisiert wurde die lange Übergangsfrist unter anderem, weil dadurch ein Wettbewerbsnachteil für neue Betriebe entstehen würde. Sie müssen von Anfang an auf Vollspaltenböden verzichten.

Auch bei den Übergangsfristen zum Verbot der Käfighaltung bei Legehennen müsse man "realistisch bleiben", so Totschnig. | Foto: Florian Stockhammer
  • Auch bei den Übergangsfristen zum Verbot der Käfighaltung bei Legehennen müsse man "realistisch bleiben", so Totschnig.
  • Foto: Florian Stockhammer
  • hochgeladen von Florian Stockhammer

Sorge um heimische Produkte

Die Bäuerinnen und Bauern bräuchten Rechts- und Planungssicherheit, denn man habe sehr viel Unsicherheit in den Betrieben beobachtet, so Totschnig am Sonntag. "Wir lesen es so: Der Verfassungsrichter sagt, man soll auf den Tierschutz zugehen. Aber er sagt natürlich auch, man soll entsprechende Zeiten einräumen für die Betreiber, für die Schweinebauern, für die Bauernfamilien." Der VfGh hatte seine Entscheidung unter anderem damit begründet, dass der Tierschutz über den Investitionsschutz gestellt werden müsse, was bei der derzeitigen Regelung nicht der Fall sei.

Totschnig fürchtet, dass man durch zu kurz Übergangsfristen die heimische Produktion ganz wegfalle und "da geht’s dann wirklich um das österreichische Schnitzel". Ebenfalls im Gesetz beschlossen, war das Verbot der Käfighaltung von Legehennen. Auch hier müsse man bei den Übergangsfristen "einfach realistisch bleiben". "Wir gehen voraus als Österreich, im Bereich des Tierwohls in der Schweinehaltung", betont der Landwirtschaftsminister. Damit müsse man sich auch am EU-Binnenmarkt beweisen. Werde der Wettbewerbsdruck zu sehr erhöht, "dann kommt ausländisches Fleisch aus einer Haltung, die möchte man lieber nicht sehen".

Das könnte dich auch interessieren:

Übergangsfrist bis 2040 für Vollspaltenböden aufgehoben

Ende der Vollspaltenböden bei Schweinen
Vegane Rezeptideen für Früh, Mittag und Abend
Die Schweinehaltung auf Vollspaltenböden muss vor 2040 enden, urteilte der VfGh. Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) sorgt sich um die Auswirkungen auf die Betriebe. | Foto: VTG
Auch bei den Übergangsfristen zum Verbot der Käfighaltung bei Legehennen müsse man "realistisch bleiben", so Totschnig. | Foto: Florian Stockhammer
ÖVP-Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig fürchtet ein Verschwinden heimischer Schnitzel, wenn die Übergangsfrist zu sehr verknappt wird. | Foto: © Tiroler Volkspartei

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.