Tourismus
Sehenswerte Orte in Österreich ganz ohne Auto entdecken
- Zugreisen sind eine stressfreie Alternative zum Auto.
- hochgeladen von Philipp Tegtmeier Lopes
Ob Winter oder Sommer: Ausflugs- und Urlaubsorte gehören zu Österreich wie die Preiselbeeren zum Schnitzel. Auch heuer wurden wieder zehn sehenswerte Orte und Gemeinden für 2025 durch den bekannten Guide "1000things" präsentiert. Im Fokus steht die problemlose An- und Abreise mit Bus und Bahn.
Österreich. „Will man Österreich erleben, muss man in die Berge fahren“, eine Aussage, die ein wenig kitschig und klischeebehaftet klingt, doch in ihr schlummert ein wahrer Kern. Aber gerade die Bergregionen sind nicht unbedingt dafür bekannt, die besten Anbindungen per Bus und Bahn zu gewährleisten. Dass das gar nicht immer zutreffen muss, zeigt "1000things" mit seinem Ranking für 2025. Auch abseits von alpinen Landschaften, wie den Sulzbach Tälern im Nationalpark Hohen Tauern oder den Tiroler Gebirgslandschaften, können interessierte Besucherinnen und Besucher etwa in Dürnstein oder Altaussee kulturelle Attraktionen entdecken.
Öffis werden wichtiger
Nach den Corona-Jahren und vielen strauchelnden Betrieben wandelt sich auch die Tourismus-Branche stetig. Hoteliers, Dienstleister und Gastronomen sind auf einen Mix aus internationalen Gästen und heimischen Kurz- oder Spontanurlaubern angewiesen. Vor allem im Inland steigt das Bedürfnis danach, mit den Öffis anzureisen und sich ohne Probleme in den Regionen fortzubewegen. Gründe dafür sind ein steigendes Bewusstsein für nachhaltiges Reisen oder der zunehmende Verzicht auf ein eigenes Auto. Besonders die im Ranking angeführten weniger bekannten Öffi-Strecken, die von den regionalen Zentren in die jeweiligen Gemeinden und Bezirke führen, können für Besucherinnen und Besucher aufschlussreich sein.
Sommer im Trend
Mit dem Rückgang der Schneesicherheit in den österreichischen Ski-Regionen und der voranschreitenden Schließung tieferliegender Gebiete müssen Gemeinden verstärkt das Sommerangebot erweitern. So werden Abfahrten beispielsweise zur Mountainbike-Strecke umfunktioniert, etwa in Fulpmes (Tirol) im „Bikepark Stubai“, oder Angebote geschaffen wie die laut Betreibern „größte künstlich stehende Surfwelle Europas“ in Ebensee. Aber auch im Winter können alternative Angebote, wie Pferdeschlittenfahrten oder Eisstockschießen in Kufstein und im "Naturpark Raab" (Burgenland), in Anspruch genommen werden. Eine Auswahl an Museen und Kultureinrichtungen für die ruhigen Tage, wie das „Frauenmuseum“in Alberschwende oder das Literaturmuseum bei Altaussee, wird ebenso aufgelistet.
Das Ranking im Überblick:
- Fulpmes, Tirol
- Traunkirchen, Oberösterreich
- Sillian, Tirol
- Seeboden am Millstätter See, Kärnten
- Alberschwende, Vorarlberg
- Kufstein, Tirol
- Altaussee, Steiermark
- Dürnstein, Niederösterreich
- Naturpark Raab, Burgenland
- Sulzbachtal-Nationalpark hohe Tauern, Salzburg
Das könnte dich auch interessieren:
Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.