0:1 Pleite gegen Dänemark
Österreich hofft auf Startplatz im WM-Play-off

- Währen die Dänen ihr WM-Ticket fix haben, kann Österreich nach der Niederlage nicht mehr Gruppenzweiter werden.
- Foto: ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
- hochgeladen von Magazin RegionalMedien Austria
Österreichs Fußball-Nationalmannschaft hat am Dienstag in der WM-Qualifikation eine klare Niederlage (0:1 ) gegen Dänemark einstecken müssen.
ÖSTERREICH. Währen EM-Semifinalist Dänemark nach acht Spielen ohne Punkteverlust und Gegentor zur Endrunde nach Katar reist, liegt das ÖFB-Team in Gruppe F nur auf Platz vier. "Man muss anerkennen, dass die Dänen einfach besser sind als wir", gestand Martin Hinteregger.
8 #WCQ games
— FIFA World Cup (@FIFAWorldCup) October 12, 2021
8 wins
27 goals scored
0 goals conceded
🇩🇰 Denmark didn't just reach the #WorldCup, but reached it in extraordinary style 🤩 pic.twitter.com/lXSigrVxRA
Die stark ersatzgeschwächten ÖFB-Elf könnte Gastgeber Dänemark im ausverkauften Parken-Stadion nie wirklich in Bedrängnis bringen, vor allem in der Offensive fehlte es an Ideen. "Wir schaffen es einfach seit längerer Zeit nicht, Torchancen zu kreieren und gut nach vorne zu kombinieren. Wir hoffen, dass schnell mal der Knoten platzt und wir wieder guten Fußball spielen", erklärte Hinteregger nach dem Spiel.
Chance auf Startplatz im WM-Play-off
Zum Abschluss der WM-Qualifikation am 12. November warten auf die Österreicher zwei Heimspiele: einmal gegen Israel und am 15. November gegen die Republik Moldau jeweils in Klagenfurt. Diese Partien sind für die WM-Qualifikation aber nicht mehr relevant –Da die ÖFB-Auswahl nicht mehr unter die Top zwei kommen kann dienen die Spiele vor allem dazu, für den wahrscheinlichen Antritt im WM-Play-off März 2022 Selbstvertrauen zu sammeln. "Wir haben jetzt noch zwei ausstehende Spiele und wollen auf jeden Fall Israel und Moldawien zu Hause schlagen. Wir wollen sechs Punkte holen, damit wir hoffentlich mit einem positiven Gefühl in die Playoff-Spiele gehen. Wir haben ja nach wir vor die Chance, uns über die Nations League für die WM zu qualifizieren", ist Teamchef Franko Foda überzeugt.

- Ob Franco Foda Teamchef bleibt, wird wohl erst frühestens in der kommenden Woche feststehen.
- Foto: Gemeinde Hart bei Graz/Steindy CC BY-SA 3.0
- hochgeladen von Alois Lipp
Auch Konrad Laimer sieht den kommenden Lehrgang als wichtige Vorbereitung auf den Ernstfall im März. "Da müssen wir wieder den Rhythmus finden und wissen, was der Nebenmann will." Den Auftritt gegen Dänemark bewertete der Leipzig-Profi als "ordentliches Spiel. Es war nicht alles schlecht, es war aber auch vieles nicht gut."
Laimer sprach vor allem die Harmlosigkeit in der Offensive an: "Von uns ist nach vorne zu wenig gekommen, wir haben gefühlt keine gute Chance herausgespielt. Das müssen wir uns ankreiden lassen. Nach vorne hat die Durchschlagskraft gefehlt."
Goalie Daniel Bachmanns schloss sich dem an. "Wir haben Dänemark das Leben nicht oft schwergemacht. Es waren sicher einige Momente im Spiel, die positiv waren, wo wir etwas hätten kreieren können, doch es ist uns nicht gelungen", meinte der Watford-Keeper und räumte ein: "Die richtige Mannschaft hat gewonnen."
Bleibt Foda Team-Chef?
Die Elf von Teamchef Franco Foda setzt große Hoffnung auf die kommenden zwei Partien, so auch Team-Kapitän David Alaba: "Wir müssen den November nützen, um uns weiterzuentwickeln". Ob das noch mit Foda als Teamchef gelingen soll, wird wohl erst frühestens in der kommenden Woche feststehen. Am Sonntag folgt noch die offizielle Ernennung von Gerhard Milletich zum neuen ÖFB-Präsidenten.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.