Wettbewerbsfähigkeit
300 Mio. Euro für Land- und Forstwirtschaft

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) präsentierte am Mittwoch ein Paket für eine "wettbewerbsfähigere" Land- und Forstwirtschaft. | Foto: BML Hemerka
3Bilder
  • Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) präsentierte am Mittwoch ein Paket für eine "wettbewerbsfähigere" Land- und Forstwirtschaft.
  • Foto: BML Hemerka
  • hochgeladen von Adrian Langer

Die österreichische Bundesregierung hat ein 300-Mio.-Euro-Paket für eine "wettbewerbsfähigere" Land- und Forstwirtschaft geschnürt. Neben einer Förderung von Agrardiesel enthält das Paket Anreize für mehr Tierwohl sowie eine flächenbezogene Unterstützung. 

ÖSTERREICH. Mit einem 300 Millionen Euro schweren Paket will die österreichische Bundesregierung der Land- und Forstwirtschaft unter die Arme greifen. "Denn während die Betriebs- und Treibstoffkosten weiterhin teuer bleiben, sinken die Einkommen der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe", erklärte Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) am Mittwoch im Anschluss an den Ministerrat 

Die finanziell schwerwiegendste Maßnahme des Pakets betrifft den Agrardiesel. Insgesamt 209 Mio. Euro sind hier für eine steuerliche Entlastung sowie eine CO2-Steuerrückvergütung vorgesehen. Laut Totschnig ergibt sie so eine Entlastung von 20 Cent je Liter Diesel. "Denn abseits des Dieselmotors gibt es für die Land- und Forstwirtschaft aktuell keine alternativen Antriebsmöglichkeiten. Die CO2-Bepreisung hat hier also keine Lenkungseffekte, sondern stellt eine zusätzliche Belastung dar. Das nun vorgelegte Paket bedeutet deshalb vor allem mehr Fairness", beteuerte der Minister.

100 Mio. Euro für Tierwohl und Nutzflächen

Zudem enthält das Paket rund 50 Mio. Euro an Sondermitteln für mehr Tierwohl. "Damit schaffen wir einen verstärkten Anreiz für Investitionen in besonders tierwohlfreundliche Ställe. Gerade wenn ich an die Sorgen und Herausforderungen unserer Bäuerinnen und Bauern in der Schweinehaltung denke, braucht es so ein Programm", so der Minister.  

Als dritte Maßnahme des Pakets kündigte Totschnig einen Bodenbewirtschaftungsbeitrag, also eine flächenbezogene Unterstützung, an. Auch hierfür stehen rund 50 Mio. Euro zur Verfügung. Der Beitrag kommt allen landwirtschaftlichen Betrieben mit landwirtschaftlichen Nutzflächen zugute. "Nach all den Krisenjahren gilt es nun, die Wettbewerbsfähigkeit der Land- und Forstwirtschaft zu erhalten und eine nachhaltige Lebensmittelversorgung zu garantieren", so Totschnig abschließend. 

Das könnte dich auch interessieren:

Landwirtschaftsminister im Kreuzfeuer der Bauern
Unfaire Handelspraktiken setzen Bauern unter Druck
Bauern fuhren mit 450 Traktoren auf

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.