Finanzministerium
Budgetdefizit von 4,5 Prozent wird erwartet

Das Bundesministerium für Finanzen geht im Jahr 2025 von einem Defizit von 4,5 Prozent aus. Damit ist, wie das Ministerium in einer Information ankündigt, ein EU-Defizitverfahren zu erwarten.  | Foto: Alois Fischer
3Bilder
  • Das Bundesministerium für Finanzen geht im Jahr 2025 von einem Defizit von 4,5 Prozent aus. Damit ist, wie das Ministerium in einer Information ankündigt, ein EU-Defizitverfahren zu erwarten.
  • Foto: Alois Fischer
  • hochgeladen von Alois Fischer

Das Bundesministerium für Finanzen geht im Jahr 2025 von einem Defizit von 4,5 Prozent aus. Damit ist, wie das Ministerium in einer Information ankündigt, ein EU-Defizitverfahren zu erwarten. 

ÖSTERREICH. Die erlaubte Grenze von drei Prozent ist damit nicht mehr erreichbar, eine Sanierung des Haushalts unter der Überwachung der Europäischen Kommission wohl unvermeidbar. Mit einem Defizit von 4,5 liegt man im Finanzministerium sogar noch um 0,1 Prozentpunkte höher als der Fiskalrat, der vor Kurzem das erwartbare Defizit mit 4,4 Prozent angab. Immerhin liege man aber unter den 4,7 Prozent an Defizit des Jahres 2024.

Als Grund für die erneute Verschlechterung nannte das Ministerium die anhaltend schwache Konjunktur und die internationale Lage. 

Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) betonte, an den vereinbarten Einsparungen des Doppelbudgets für 2025/26 festhalten zu wollen. Es gelte jetzt, Einsparungen, Kürzungen, Effizienzsteigerungen und Abgabenerhöhungen etwa bei Banken zu tätigen. 

Das könnte dich auch interessieren:

Budgetdefizit mit 4,4 Prozent noch höher als erwartet
Nur Oberösterreich trotzt dem Trend
Budgetdefizit - Regierung berät mit Ländern und Gemeinden
Das Bundesministerium für Finanzen geht im Jahr 2025 von einem Defizit von 4,5 Prozent aus. Damit ist, wie das Ministerium in einer Information ankündigt, ein EU-Defizitverfahren zu erwarten.  | Foto: Alois Fischer
Bundeskanzler Christian Stocker, Vizekanzler Andreas Babler und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger beraten. | Foto: ALEX HALADA / AFP / picturedesk.com
Fiskalratschef Christoph Badelt. | Foto:  ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.