Insolvenz
Claire's Austria vor dem Aus - 70 Mitarbeiter bangen

- Der US-Schmuckhändler Claire’s hat zum zweiten Mal innerhalb weniger Jahre Insolvenz angemeldet.
- Foto: Edith S.
- hochgeladen von Adrian Langer
Die bei Jugendlichen beliebte Schmuck- und Accessoires-Kette Claire's steht in Österreich vor dem Aus. Das Handelsgericht Wien eröffnete heute das Konkursverfahren über das Vermögen der Claire's Austria GmbH, wie der Kreditschutzverband von 1870 (KSV) am Dienstgag mitteilte. Von der Pleite sind 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie alle 14 österreichischen Filialen betroffen.
ÖSTERREICH. Das amerikanische Modeunternehmen, das sich auf Schmuck, Kosmetika und Accessoires für junge Kundinnen und Kunden spezialisiert hat, kämpft mit Schulden von rund 729.000 Euro. Betroffen sind bekannte Standorte wie die Mariahilfer Straße in Wien, das Shopping Center Süd in Vösendorf oder die Herrengasse in Graz.
E-Commerce setzt Einzelhandel unter Druck
Als Hauptgrund für die Insolvenz nennt der Kreditschutzverband KSV1870 die zunehmende Konkurrenz durch Online-Händler und Internetverkäufer. "Umsatzrückgänge aufgrund des verstärkten Wettbewerbs durch E-Commerce-Anbieter sowie hohe Zölle machten die Antragstellung notwendig", erklärt Alexander Greifeneder vom KSV1870.

- Rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Claire's Austria bangen um ihre Arbeitsplätze nach der Konkurseröffnung am Handelsgericht Wien.
- Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Zusätzlich belastete das Chapter-11-Verfahren der amerikanischen Muttergesellschaft Claire's U.S., das am 6. August eingeleitet wurde, die österreichische Tochtergesellschaft. Die Pleite in den USA wirkte sich direkt auf den heimischen Ableger aus.
Ungewisse Zukunft für Geschäfte und Personal
Ob die beliebten Schmuckläden eine Zukunft haben, ist derzeit völlig offen. Insolvenzverwalter Arno Maschke muss in den kommenden Wochen prüfen, ob eine Fortführung des Unternehmens möglich ist oder alle Standorte geschlossen werden müssen, heißt es. Die 44 Gläubigerinnen und Gläubiger können ihre Forderungen bis spätestens 29. September 2025 anmelden. Die Prüfungs- und Berichtstagsatzung ist für den 13. Oktober 2025 angesetzt.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.