AK-Preismonitor
Preisschock bei Lebens- und Reinigungsmitteln

Beim Einkaufen wartet oft eine böse Überraschung: Wie sehr sich die Preise bestimmter Produkte verändert haben, hat nun die Arbeiterkammer erhoben.  | Foto: Shutterstock/ PERO studio
3Bilder
  • Beim Einkaufen wartet oft eine böse Überraschung: Wie sehr sich die Preise bestimmter Produkte verändert haben, hat nun die Arbeiterkammer erhoben.
  • Foto: Shutterstock/ PERO studio
  • hochgeladen von Magazin RegionalMedien Austria

Preisalarm in den heimischen Supermärkten: Wie ein aktueller Preismonitor der Arbeiterkammer (AK) zeigt, sind die Preise für die 40 preiswertesten Lebens- und Reinigungsmitteln erneut stark angestiegen. Welche Produkte u. a. betroffen sind, erfährt du im Folgenden. 

ÖSTERREICH. Die Inflation ging zuletzt zwar wieder leicht zurück, im Jahresvergleich stand im März aber immer noch eine Teuerung von 9,1 Prozent zu Buche. Bei den Lebensmitteln blieb der Preisdruck der vergangenen Monate bestehen. Das verdeutlich nun auch der aktuelle Preismonitor der AK. Demnach sind die Preise für preisgünstige Lebensmittel im März-Jahresvergleich teils stark angestiegen. Auch für Reinigungsprodukte heißt es aktuell "mehr zahlen".

Die Teuerung macht sich auch in den Supermarkt-Regalen bemerkbar. | Foto: Eisenhans/Fotolia
  • Die Teuerung macht sich auch in den Supermarkt-Regalen bemerkbar.
  • Foto: Eisenhans/Fotolia
  • hochgeladen von Sabine Thöne

Produkte bis zu 91 Prozent teurer

Ein Einkaufskorb mit preiswertesten Lebens- und Reinigungsmitteln – dabei handelt es sich meist um Eigenmarken der Geschäfte, etwa Clever oder S-Budget – verteuerte sich in den letzten zwölf Monate um rund 30 Prozent. Kostete ein solcher im März 2022 noch rund 58 Euro, so sind es mittlerweile (März 2023) knapp 76 Euro. Einige Beispiele der Preissprünge zwischen März 2022 und März 2023:

  • Tiefkühlpizza (1 kg): von 2,42 auf 4,62 Euro (plus 91 Prozent)
  • Sonnenblumenöl (1 l): von 1,70 auf 3,01 Euro (plus 77 Prozent)
  • Feinkristallzucker (1kg: von 0,82 auf 1,40 Euro (plus 72 Prozent)
  • Pommes frites (1 kg): von 1,09 auf 1,85 Euro (plus 70 Prozent)
  • Fischstäbchen (1 kg): von 4,36 auf 7,21 Euro (plus 66 Prozent)
  • Tomaten (1 kg): von 1,58 auf 2,49 Euro (plus 58 Prozent)
  • Gouda-Käse (1 kg): von 6,09 auf 8,20 Euro (plus 35 Prozent)
  • Mehl (griffig, 1 kg): von 0,67 auf 0,85 Euro (plus 27 Prozent)
  • Reis (Langkorn, 1 kg): von 0,82 auf 1,25 Euro (plus 53 Prozent)
  • Mischbrot (1 kg): von 1,35 auf 1,60 Euro (plus 19 Prozent)
  • Zahnpaste (100 ml): von 0,58 auf 0,92 Euro (plus 57 Prozent)
  • Seife (Stück/100 g): von 0,54 auf 0,79 Euro (plus 46 Prozent)

Teureres Pflaster Supermärkte

Für günstige Lebens- und Reinigungsmittel verlangen Supermärkte (Billa, Billa Plus, Spar, Interspar) um durchschnittlich 17,2 Prozent mehr als Diskonter (Hofer, Lidl, Penny). Manche der Lebensmittel kosten aber da wie dort in etwa gleich viel, beispielsweise Tomaten, Mineralwasser, Dosenbier, Orangensaft, Cola-Getränk, Vollmilch, Eier, Mehl, Vollmilchschokolade, Bohnenkaffe oder Penne-Nudeln.

Bei den Lebensmitteln blieb der Preisdruck der vergangenen Monate bestehen.  | Foto: Wolfgang Spitzbart
  • Bei den Lebensmitteln blieb der Preisdruck der vergangenen Monate bestehen.
  • Foto: Wolfgang Spitzbart
  • hochgeladen von Christine Steiner-Watzinger

AK Preismonitor der 40 preiswertesten Lebens- und Reinigungsmittel

Die AK hat zwischen 20 und 23. März jeweils 40 preiswerteste Lebens- und Reinigungsmittel in sieben Supermärkten und bei Diskontern – Billa, Billa Plus, Spar, Interspar, Hofer, Lidl und Penny – erhoben. Bei den ausgewählten Produkten wurde in jedem Geschäft das preiswerteste erhältliche Produkt, also das mit dem günstigsten Grundpreis, ausgewählt. Aktionen wurden berücksichtigt, nicht aber Kund:innenkarten- oder Mengen-Vorteilspreise.

Den Preismonitor mit den preiswertesten Lebens- und Reinigungsmittel März 2023 findest du auch hier. Hier findest du unseren Inflationsrechner

Das könnte dich auch interessieren:

Inflation im März auf 9,1 Prozent gesunken
So haben sich die Preise durch die Inflation verändert
Wirtschaftsinstitute erhöhen Inflationsprognose

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.