Workshop an der HAK/HAS Deutschlandsberg
"Die Reise meines Smartphones"

Vor der großen Weltkarte: Sie Schülerinnen und Schüler der 2AS waren fasziniert und überrascht von der vielfältigen Herkunft der Einzeilteile für ein Smartphone. | Foto: HAK/HAS Deutschlandsberg
2Bilder
  • Vor der großen Weltkarte: Sie Schülerinnen und Schüler der 2AS waren fasziniert und überrascht von der vielfältigen Herkunft der Einzeilteile für ein Smartphone.
  • Foto: HAK/HAS Deutschlandsberg
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Die Schülerinnen und Schüler der 2AS beschäftigten sich im Rahmen des Workshops der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar mit der Zusammensetzung eines Smart-Phones sowie mit der Herkunft der Einzelteile und sind dabei zu überraschenden Ergebnissen gekommen.

DEUTSCHLANDSBERG. Einen Globetrotter treffen – das ist doch spannend. So jemand hat jede Menge interessanter Fakten zu erzählen. Wen haben die Schülerinnen und Schüler der 2AS da kennengelernt? Smartphones – sie sind echte Globetrotter. Über 300 Teile aus allen Teilen der Erde sind in einem Smartphone verbaut.

Metalle und Plastik
sind die Hauptbestandteile – viele der Materialien kommen aus China, aus dem Kongo oder aus Indien. Der Abbau ist mit zahlreichen Problemen verbunden – unfaire, gesundheitsgefährdende Arbeitsbedingungen, Kinderarbeit, Landraub und vieles mehr.

Nachhaltige Nutzung von Smartphones

In diesem Workshop der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar diskutierten die Schülerinnen und Schüler der 2AS die weltweite Vernetzung von Entwurf-Produktion-Konsum und die Verantwortung, die dadurch für uns alle entsteht. Ein Tipp zur nachhaltigen Verwendung des Smartphones? Akku schonen – langsam über Nacht aufladen, nicht vollständig leer werden lassen – das sind schon wichtige erste Schritte.

Diese Artikel könnten dich ebenso interessieren:

Große Bühne für sechs HAK Maturant:innen
Doppel-Erfolg für BG/BORG Deutschlandsberg

Vor der großen Weltkarte: Sie Schülerinnen und Schüler der 2AS waren fasziniert und überrascht von der vielfältigen Herkunft der Einzeilteile für ein Smartphone. | Foto: HAK/HAS Deutschlandsberg
Smartphones sind was ihre Bestandteile betrifft wahre Globetrotter. | Foto: panthermedia/VeronikaGorBO
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nicole und Philipp Thomüller (Mitte) mit dem Stammteam aus Rassach freuen sich auf die Eröffnung im neuen Ursprung in Hollenegg. | Foto: das Ursprung
48

Baureportage
Ein neues Kapitel für "das Ursprung"

Demnächst ist es soweit: "das Ursprung" öffnet am 21. Juni in Hohlbach in der Gemeinde Bad Schwanberg seine Pforten. Dabei hat das Wirtepaar Nicole und Philipp Thomüller viel Herzblut und Knowhow einfließen lassen. RASSACH/HOHLBACH. Nicole und Philipp Thomüller, ambitionierte Jungunternehmer und Gastronomen, haben im Jahr 2018 ihr erstes Lokal "das Ursprung" in Rassach bei Stainz eröffnet. Nach erfolgreichen Jahren in gemieteten Räumlichkeiten haben sie nun eine mutige Entscheidung getroffen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Korbe

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.