Ein ganz besonderes Fest

Ordination von Sabine Maurer in der Stainzer Friedenskirche. | Foto: Foto: KK
5Bilder
  • Ordination von Sabine Maurer in der Stainzer Friedenskirche.
  • Foto: Foto: KK
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Eine Premiere mit anschließender Feier – so lässt sich dieser besondere Sonntag beschreiben. Eine Premiere, weil die Ordination von Sabine Maurer die erste Beauftragung und Berufung (so versteht die Evangelische Kirche die Ordination) in den Dienst einer Pfarrerin (eines Pfarrers) in der 113jährigen Geschichte der Evangelischen Pfarrgemeinde Stainz-Deutschlandsberg darstellt und darüber hinaus das erste Mal zwei mit dem geistlichen Dienst beauftragte und berufene Personen Dienst tun.

Viele Herausforderungen

Sabine Maurer hat in ihren bisherigen Tätigkeiten in der Pfarrgemeinde als Religionslehrerin, als Organisatorin des Weltgebetstages der Frauen in Deutschlandsberg, als Gemeindevertreterin, Presbyterin, Kuratorin und ernannte Ehrenkuratorin schon mehrfach auch in der Gestaltung von Gottesdiensten mitgewirkt.
"So ist diese Ordination für sie eine logische Weiterentwicklung und die Erfüllung eines Wunsches schon seit Jungendzeiten, nämlich Pfarrerin zu sein", erklärt Pfarrer Andreas Gerhold.
In der vollständig besetzten Kirche begann der Gottesdienst, einbegleitet von einem Posaunenensemble der Musikschule Groß St. Florian zogen die Gemeindevertretung mit KuratorinIris Peyrer, Ehrenkurator Fritz Kugler, Pfarrer Andreas Gerhold, die beiden Assistentinnen zur Ordination, Rektorin Christa Schrauf, Pfrn. Marianne Pratl-Zebinger, die zu ordinierende Sabine Maurer und Superintendent Hermann Miklas in die Kirche ein. Kuratorin Iris Peyrer begrüßte die Gemeinde und nahm die Eröffnung vor. Pfr. Andreas Gerhold gestaltete den ersten Teil des Gottesdienstes. Superintendent Hermann Miklas setzte diesen mit dem Hauptteil der Ordination zur Pfarrerin im Ehrenamt von Sabine Maurer fort. Neben den beiden Assistentinnen segneten Kur. Iris Peyrer, Pfr. Andreas Gerhold und die mit Sabine Maurer familiär verbundenen Pfarrer Dieter Lindheimer und Guy Balestier diese in ihren Dienst ein.
Nach dem schönen Lied „Wohl denen die da wandeln vor Gott in Heiligkeit“ hielt Sabine Maurer als nun ordinierte Pfarrerin im Ehrenamt ihre erste Predigt von der Kanzel in der Stainzer Friedenskirche über den von ihr gewählten Predigttext aus dem Johannesevangelium, Kapitel 4, die Verse 28-30.39.41-42. (Anmk.: Die Predigt wird auf der Homepage stainz-dl.evang.at zum Nachlesen bereitgestellt. Öfters hinein schauen!).
Sabine Maurer begleitete die Gemeinde liturgisch auch in den Schlussteil des Gottesdienstes.
Vor dem Segen konnte Kur. Iris Peyrer auch einige Ehrengäste begrüßen: Bezirkshauptmann Helmut-Theobald Müller, den Bürgermeister von Georgsberg, Herrn Karl Bohnstingl, den Pfarrer der r.k. Pfarre Stainz, Msgn. Pfr. Franz Neumüller, Frau Pastoralassistentin Sylvia Treichler in Vertretung des Herrn Dechant, den ehemaligen Superintendenten der Evang. Diözese Steiermark, Prof. Pfr. Ernst-Christian Gerhold, als Vertreter der jüdischen Gemeinde Graz Hofrat Heinz Anderwald und den Kurator der Evang. Pfarrgemeinde Voitsberg, Dietmar Böhmer. Bezirkshautmann Helmut-Theobald Müller und Pfr. Franz Neumüller hielten sehr persönlich gestaltete Grußworte an Sabine Maurer und die feiernde Gemeinde.
Kuratorin Iris Peyrer und Pfr. Andreas Gerhold hat Sabine Maurer zwei Geschenke überreicht: eine Stola als Ergänzung zum schwarzen Talar in den Farben des Kirchenjahres und einen kleinen „Versehkoffer“ zur Feier des Heiligen Abendmahls im kleinen Kreis und in ihrem seelsorgelichen Dienst.
Mit einer Paraphrase der bekannten Weihnachtsgeschichte nach Lukas 2 auf diesen so festlichen Tag leitete Pfr. Andreas Gerhold die Geschenkübergabe ein.

Mit dem Schlussegen, den Sabine Maurer der Gemeinde zusprach, endete der Gottesdienst und die Gemeinde zog fröhlich gestimmt aus der Kirche zum Gartenfest.

Zum Fest durften wir dann noch begrüßen: den Herrn Dechanten Pfr. Mag. Fritz Trstenjak aus St. Stefan/St. Josef und Pfr. Mag. Istvan Holló aus dem Pfarrverband Deutschlandsberg-Frauental.

Einen großen Dank auch die vielen MitarbeiterInnen der Pfarrgemeinde und auch an die Kinder, die mit viel Liebe den Bumenschmuck für die Tische gerichtet haben und beim Gartenfest im Buffet mitgeholfen haben.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nicole und Philipp Thomüller (Mitte) mit dem Stammteam aus Rassach freuen sich auf die Eröffnung im neuen Ursprung in Hollenegg. | Foto: das Ursprung
48

Baureportage
Ein neues Kapitel für "das Ursprung"

Demnächst ist es soweit: "das Ursprung" öffnet am 21. Juni in Hohlbach in der Gemeinde Bad Schwanberg seine Pforten. Dabei hat das Wirtepaar Nicole und Philipp Thomüller viel Herzblut und Knowhow einfließen lassen. RASSACH/HOHLBACH. Nicole und Philipp Thomüller, ambitionierte Jungunternehmer und Gastronomen, haben im Jahr 2018 ihr erstes Lokal "das Ursprung" in Rassach bei Stainz eröffnet. Nach erfolgreichen Jahren in gemieteten Räumlichkeiten haben sie nun eine mutige Entscheidung getroffen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Korbe


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.