Advent im Rossstall Hollenegg

Mit der Ortsmusik war die Stimmung beim Adventmarkt in Hollenegg noch festlicher.
3Bilder
  • Mit der Ortsmusik war die Stimmung beim Adventmarkt in Hollenegg noch festlicher.
  • hochgeladen von Susanne Veronik

SCHWANBERG/HOLLENEGG. Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christuskind, sondern auch der Adventmarkt rund um den ehemaligen Rossstall des Schlosses Hollenegg. Der traditionell am ersten Adventwochenende stattfindende Markt läutet seit vielen Jahren den Beginn der Adventzeit auf stimmungsvolle Weise ein. Dabei ist es dem Organisationsteam immer wieder ein spürbares Anliegen, durch aufwendig gestaltete Dekorationselemente bei den Besuchern ein Gefühl der weihnachtlichen Vorfreude zu wecken und so den Hollenegger Adventmarkt zu einem besonderen Erlebnis werden zu lassen.

Handwerk ist Trumpf

Zahlreiche Aussteller boten den Besuchern die Gelegenheit, ihre handwerklichen Erzeugnisse zu besichtigen und zu erwerben. Dabei wurde vom Organisationsteam auch in diesem Bereich auf Tradition gesetzt. Vertreten waren unter anderem Korbflechter, eine Spinnerin, Schnitzer und Keramiker. Einige Aussteller haben den Besuchern auch vor Ort gezeigt, welche Arbeitsschritte notwendig sind um ihre Erzeugnisse herstellen zu können. So können aus Woazlaschen Krippen und Figuren gefertigt werden, mit Hilfe von Klöppeln und Stricknadeln kunstvolle Handarbeiten entstehen und aufwändig gestaltete Ikonen gemalt werden. In der Kinderbastelstube konnten zudem auch die Kinder ihr Geschick einsetzen und unter der Anleitung von Schülerinnen aus der Kindergartenschule weihnachtliche Geschenke anfertigen.

Für jeden Geschmack

Neben der Ausstellung der handwerklichen Erzeugnisse wurde am Hollenegger Adventmarkt auch für das leibliche Wohl gesorgt. Im Adventdörfl am Vorplatz des Rossstalls versorgten die örtlichen Betriebe und die 4. Klasse der Volksschule Hollenegg die Gäste mit Speis‘ und Trank. Die musikalischen Beiträge der Bläsergruppen der Musikkapelle Hollenegg und die besinnliche Stimmung luden dabei zum Verweilen ein.
Dem ehrenamtlichen Organisationsteam rund um Josef Galli und Bernadette Resch ist es gemeinsam mit Hilfe der Frauenbewegung Hollenegg unter der Leitung von Renate Gosch und zahlreichen anderen helfenden Händen wieder einmal gelungen, für die Besucher ein stimmungsvolles Ambiente zu schaffen, welches abseits der vielleicht hektischsten Zeit des Jahres dazu eingeladen hat, den Advent zu genießen.

Mit der Ortsmusik war die Stimmung beim Adventmarkt in Hollenegg noch festlicher.
Riesige Seifenblasen waren beim Eingang zu erleben.
Gut besucht war der Adventmarkt im Rosstall Schloss Hollenegg.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.