Ausstellung
"Die Jagd ist weiblich" auf Schloss Stainz

"Die Jagd ist weiblich" diesen Titel unterstreicht auch der Gemäldezyklus von Gerald Brettschuch (Mitte), hier mit Wolfgang Muchitsch (wissenschaftlicher Direktor UMJ), Alexia Getzinger (kaufmännische Direktorin UMJ),  Kulturlandesrat Christopher Drexler und Kurator Karlheinz Wirnsberger. | Foto: Veronik
23Bilder
  • "Die Jagd ist weiblich" diesen Titel unterstreicht auch der Gemäldezyklus von Gerald Brettschuch (Mitte), hier mit Wolfgang Muchitsch (wissenschaftlicher Direktor UMJ), Alexia Getzinger (kaufmännische Direktorin UMJ), Kulturlandesrat Christopher Drexler und Kurator Karlheinz Wirnsberger.
  • Foto: Veronik
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Dir Örtlichkeit hätte kaum passender sein können: Am Dienstag war der Diana-Saal auf Schloss Stainz Schauplatz für die erste Pressekonferenz zum heuer verspäteten aber dafür umso intensiveren Start in die Museumssaison am Universalmuseum Joanneum. Mit cornobendingtem Abstand haben Landesrat Christopher Drexler (Kultur, Europa, Sport und Personal), der wirtschaftliche Direktor des Landesmuseums Joanneum Wolfgang Muchitsch sowie die kaufmännische Direktorin Alexia Getzinger die erfolgreiche Bilanz aus dem Jahr 2019 sowie die so ganz andere Ausgangslage für das Jahr 2020 vor Augen geführt. Schließlich hat der Abteilungsleiter des Museums auf Schloss Stainz Karlheinz Wirnsberger durch die Ausstellung "Die Jagd ist weiblich" als deren Kurator geführt.

STAINZ. Am 1. Juli öffnen wieder alle Häuser des Universalmuseums Joanneum und die Besucherinnen und Besucher erwarten über 30 Ausstellungen sowie zahlreiche weitere Programmpunkte. Nach der coronabedingten Schließzeit bringt der diesjährige Sommer zwei besondere Aktionen: Gratis-Eintritt für alle bis 15 Jahre während der Sommerferien und das Jahresticket im Juli zum Aktionspreis. Das Jagmuseum Schloss Stainz präsentiert unter dem Titel Die Jagd ist weiblich. Diana und Aktäon erstmals in Österreich eine Sonderausstellung zum Thema „Frauen in der Jagd“. Die historische Entwicklung dieses Themas beginnt schon in der Urgeschichte, setzt sich in der Mythologie bei der Jagdgöttin Diana und dem von ihr verwunschenen Aktäon fort und zeigt anhand ausgewählter Persönlichkeiten, wie sich die Jagd entwickelt hat. Ergänzt wird die Schau durch einen Gemäldezyklus des Arnfelser Künstlers Gerald Brettschuh.

Präsentation des Jahrestickets am landesmuseum Joanneum: Wolfgang Muchitsch (wissenschaftlicher Direktor UMJ), Alexia Getzinger (kaufmännische Direktorin UMJ) und Kulturlandesrat Christopher Drexler (v.l.) | Foto: Veronik
  • Präsentation des Jahrestickets am landesmuseum Joanneum: Wolfgang Muchitsch (wissenschaftlicher Direktor UMJ), Alexia Getzinger (kaufmännische Direktorin UMJ) und Kulturlandesrat Christopher Drexler (v.l.)
  • Foto: Veronik
  • hochgeladen von Susanne Veronik

„Besonders nach dem Stillstand des Kulturlebens spürt man die Sehnsucht nach Kunst und Kultur. Ich lade alle ein, den außergewöhnlichen Sommer 2020 als einen intensiven und abwechslungsreichen Museums- und Ausstellungssommer mit dem Universalmuseum Joanneum zu nutzen und zu erleben. Ganz besonders unsere jungen Steirerinnen und Steirer bis 15 Jahre, die die Vielfalt und die zahlreichen spannenden Facetten der Ausstellungen bei freiem Eintritt erkunden können“, betonte Kulturlandesrat Christopher Drexler. Außerdem ist das Jahresticket im Aktionsmonat Juli zum ermäßigten Preis von 19 Euro (statt 25 Euro) erhältlich und stellt eine attraktive Option für all jene dar, die das Joanneum gerne regelmäßig besuchen.

Die Kulturgeschichte der Frauen in der Jagd

Die Jagd war und ist nicht das alleinige Betätigungsfeld der Männer. Forscht man in der Geschichte, so war die Jagd sehr wohl auch von Frauen geprägt. Diese Art des Zeitvertreibs war ein Mittel, sich aus den Zwängen des adeligen Gesellschaftslebens zu befreien, man konnte etwa lockerer mit Kleidungsvorschriften umgehen, „Frau“ war dabei. Eine kulturhistorische Betrachtung bis zur Gegenwart rückt die weibliche Seite der Jagd in den Fokus: Frauen auf der Jagd, bei höfischen Jagdschauspielen wie dem Fuchsprellen, der Reiherbeize oder hoch zu Ross im Damensattel – eine Reitkunst, die Kaiserin Sisi perfekt beherrschte.

Kaiserin Sisi wusste perfekt im Damnesattel zu reiten und zu jagen. Das Outfit dazu war elegant abgestimmt. | Foto: Veronik
  • Kaiserin Sisi wusste perfekt im Damnesattel zu reiten und zu jagen. Das Outfit dazu war elegant abgestimmt.
  • Foto: Veronik
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Diana und Aktäon

Die historische Entwicklung dieses Themas beginnt schon in der Urgeschichte, setzt sich in der Mythologie bei der Jagdgöttin Diana und dem von ihr verwunschenen Aktäon fort und zeigt anhand ausgewählter Persönlichkeiten, wie sich die Jagd entwickelt hat. Umrahmt wird die Sonderausstellung vom Zyklus Diana und Aktäon des steirischen Künstlers Gerald Brettschuh. Seine monumentalen Gemälde zeigen den Spannungsbogen zwischen weiblicher Macht und Verletzlichkeit durch den Frevel des Jägers.

Tendenz steigend

Die Schau geht auch der Frage nach, ob und inwiefern Männer und Frauen aus verschiedenen Motiven der Jagd nachgehen oder ob es keinen Unterschied gibt. „Aktuell nimmt die Zahl der Jägerinnen weiterhin zu. In der Steiermark liegt der Anteil der Frauen bei den Vorbereitungskursen für die Jagdprüfung inzwischen bei 30 %. Das ist erfreulich und wirft auch Fragen auf: Steht diese Entwicklung für einen Erfolg der Frauenemanzipation, wenn sie ein derart männlich dominiertes Terrain erobern? Ordnen sich Frauen dabei dem männlichen Habitus unter und versuchen sie zu zeigen, dass sie ebenso gut sind wie Männer? Oder bringen sie eigene weibliche Qualitäten mit und bereichern die Jagd mit diesen Facetten?“, stellt Kurator Karlheinz Wirnsberger die weiterhin offene Frage in den Raum.

Die Jagd ist weiblich. Diana und Aktäon
Jagdmuseum Schloss Stainz, Schlossplatz 1, 8510 Stainz
01.07.–29.11.2020 und 27.03.–28.11.2021
www.jagdmuseum-stainz.at

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.