Anzeige

St. Martin im Sulmtal
Fit für zukünftige Generationen

Blick von oben: Der Baufortschritt beim neuen Bildungscampus in der Gemeinde St. Martin im Sulmtal. | Foto: Gemeinde St. Martin im Sulmtal
5Bilder
  • Blick von oben: Der Baufortschritt beim neuen Bildungscampus in der Gemeinde St. Martin im Sulmtal.
  • Foto: Gemeinde St. Martin im Sulmtal
  • hochgeladen von Katrin Löschnig

Bildungscampus, Glasfaser und Co.: Die Gemeinde St. Martin im Sulmtal rüstet sich für die Zukunft.

ST. MARTIN IM SULMTAL. Ein "Jahrhundert-Projekt" wird in St. Martin im Sulmtal umgesetzt: Nachdem der Spatenstich für den neuen Bildungscampus in der Gemeinde im Sommer gesetzt wurde, sind die Bauarbeiten nun in vollem Gange.

  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1

Der Bildungscampus

Es entsteht ein zweigeschoßiger Neubau nach dem Plan der Architektin Nina Kuess mit einer umfassenden Infrastruktur für zwei Kinderkrippen- und drei Kindergarten-Gruppen sowie die Volksschule. Außerdem wird das Musikheim mit einer Erweiterung in das Ensemble eingebunden. „Wir liegen gut im Zeitplan. Die Baufirmen arbeiten hervorragend zusammen“, äußert sich Bürgermeister Franz Silly zum Baufortschritt. An dem Projekt sind überwiegend lokale Unternehmen und Betriebe aus der Region beteiligt. Die beteiligten Unternehmen sind: "Jauk Haustechnik", "pall-bau GmbH", "MS-Elektrotechnik", "KUESS Architektur", "Sinnitsch Stahlbau GmbH", "TB Petar GmbH", "Schantl GmbH", "Holzbau Fürnschuß GmbH", "Malerbetrieb Eisbacher", "r&r Objekttischlerei", "Stelzl Dach OG", "Ruckenstuhl GmbH" und "GU-Baumanagement".

St. Martin zeichnet sich nicht nur als familienfreundliche Gemeinde aus, sondern ist auch Mitglied im Klima-Bündnis. Daher werden im neuen Bildungscampus Photovoltaikanlagen installiert, ebenso wie auf weiteren gemeindeeigenen Gebäuden. Zudem ist eine E-Ladestation für das Lehrpersonal vorgesehen.

Die Gemeinde St. Martin im Sulmtal von oben. | Foto: Simon Michl
  • Die Gemeinde St. Martin im Sulmtal von oben.
  • Foto: Simon Michl
  • hochgeladen von Katrin Löschnig
  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1

Zur Volksschule

"Jetzt kommt hinzu, dass die Volksschule generalsaniert wird. Wenn wir schon dabei sind, streben wir eine Komplettlösung an", erklärt der Bürgermeister zu den weiteren Arbeiten im Zusammenhang mit dem neuen Bildungscampus, die anfangs noch nicht fest eingeplant waren. Das bedeutet, dass die Volksschule ein neues Dach sowie einen Vollwärmeschutz erhält und die Klassenräume teilweise angepasst werden. Zum Dach fügt Silly hinzu: "Als Standortgemeinde der Wienerberger werden wir natürlich qualitativ hochwertige Ziegel aus der Region verwenden." Die ursprünglich veranschlagten Kosten für den Bildungscampus in Höhe von 8,5 Millionen Euro werden durch die zusätzlichen Arbeiten leicht ansteigen. Dennoch soll der Zeitplan eingehalten werden. Das Projekt wird rechtzeitig zum Beginn des Kindergartenjahres2025/2026 fertiggestellt.

Weitere Vorhaben

Trotz der finanziellen Herausforderungen, die der Bau des Bildungscampus für die rund 3.000Einwohner zählende Gemeinde mit sich bringt, werden weiterhin Straßen saniert. So wurde kürzlich die Ortsumfahrung Otternitz fertiggestellt, und die Unterstützung von Vereinen bleibt ein wichtiges Anliegen. Zudem befinden sich zahlreiche Wohnprojekte in der Vorplanung. Auch der Glasfaserausbau in der Gemeinde schreitet voran: Das Gebiet rund um den Ortskern von St. Martin wird nun mit "sbidi" ausgebaut, um die Haushalte dort optimal zu versorgen.

Schnelleres Internet: "sbidi" startet mit dem Glasfaser-Ausbau rund um den Ortskern von St. Martin im Sulmtal. | Foto: sbidi / Hasler
  • Schnelleres Internet: "sbidi" startet mit dem Glasfaser-Ausbau rund um den Ortskern von St. Martin im Sulmtal.
  • Foto: sbidi / Hasler
  • hochgeladen von Katrin Löschnig

Klug Taxi
Maler Eisbacher
Te Solar
Stelzl Dach
SchantlTüren
TB Petar
Holzbau Fürnschuß

Das könnte dich auch interessieren

Die Volkstanzgruppe St. Martin im Sulmtal feiert 50 Jahre
Ortsgruppentreffen, Kurs und "Kultinarfahrt"
Evakuierung des Lehrlingshauses Eibiswald
Blick von oben: Der Baufortschritt beim neuen Bildungscampus in der Gemeinde St. Martin im Sulmtal. | Foto: Gemeinde St. Martin im Sulmtal
Schnelleres Internet: "sbidi" startet mit dem Glasfaser-Ausbau rund um den Ortskern von St. Martin im Sulmtal. | Foto: sbidi / Hasler
Die Gemeinde St. Martin im Sulmtal von oben. | Foto: Simon Michl
Foto: Simon Michl
Foto: Simon Michl
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.