Langwieriger Einsatz in St. Stefan ob Stainz

Foto: FF St. Stefan ob Stainz
3Bilder

Am 15.12. 2013 wurde die FF St. Stefan ob Stainz zu einem
Hackschnitzellagerbrand zur Nahwärme St. Stefan ob Stainz gerufen. Zuvor
wurde HBI Stephan Oswald per Telefon vom Betreiber der Genossenschaft
zum Einsatzort gerufen. HBI Oswald stellte fest, dass die gesamten
Hackschnitzel aus dem Lagerbunker entfernt werden mussten. Er alarmierte
einen Trupp mit TLF-A St. Stefan um beim Ausräumen mittels schweren
Gerätes zu unterstützen.

Als mit den Ausräumarbeiten begonnen wurde, erkannte man erst das
Ausmaß. Es wurde sofort die FF St. Stefan mittels Sirene alarmiert und
die FF Pirkhof nachalarmiert. Es musste mit schwerem Atemschutz
vorgegangen werden. Die, über 1.000 m³, mittels Teleskopbaggers
ausgeräumten und auf Abschiebewägen aufgeladenen Hackschnitzel mussten
sofort mit Wasser besprengt werden.

Die vermutliche Brandursache war Selbstentzündung des Hackgutes.

Insgesamt waren 43 Mann (Frau) im Einsatz, der Einsatz hat bis Mittag
des nächsten Tages gedauert, - 15 Stunden!

Die Räumlichkeiten der Musikschule wurden mit dem Be- und
Entlüftungsgerät belüftet.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.