Musik für Dich: Erfolgreiches Lehrerkonzert der Musikschule Bad Gams

Foto: Foto: Gabi Strunz
2Bilder

Interessante neue Besetzungen, virtuose Musik konzertant und tänzerisch, von einfachen Tönen bis in die ‚Höhen‘ der Kunst… – unter diesem Gesichtspunkt eröffnete die „Volksmusik Strunz“ – Prof. Sepp Strunz, Leiter der Musikschule, mit seinen Kindern Andrea, Manuela und Seppi – das Lehrerkonzert der Musikschule Bad Gams im stilvollen Ambiente der Freizeitanlage GamsBad.
Geboten wurde Musik in verschiedensten Facetten, beginnend mit Barockmusik auf Blockflöten, brillant dargeboten von Lydia Graber, die auch an der Musikuniversität Graz lehrt, und Eva Sedova. Gefolgt vom Bereich Volksmusik waren Steirische Harmonika, Hackbrett, Zither, Harfe und Kontrabass zu hören, virtuos musiziert von Eva Edegger, Anna Bauer, Andrea und Seppi Strunz sowie von Petra Vosel als Gast. Einen besonderen Höhepunkt stellte Sepp Pichler – über unsere Grenzen hinweg anerkannter Experte für „Bordunmusik“ – dar, der auf Dudelsack, Drehleier und Okarina internationale Folklore darbot. Besonderen Applaus erhielten auch die Beiträge von Anna Bauer (Gitarre) und Andrea Strunz, die am chromatischen Hackbrett einen Sonatensatz sowie einen Tango darbot.
Blasmusik, Unterhaltungsmusik, Pop bis bin zu Jazz nehmen in der Musikschule Bad Gams einen besonderen Stellwert ein: Johannes Fruhwirth (Keyboard, Klavier, Trompete), Bernd Leski (E-Gitarre), Tobias Pustelnik (Holzblasinstrumente) und Zoran Radiśkovi
(E-Bass) wurden für ihre Nummern von Herbie Hancock und Joe Zawinul mit besonderem Applaus bedacht.
Der Leiter der Musikschule Bad Gams, Prof. Sepp Strunz, betonte als Abschluss, dass dieses Lehrerkonzert die Vielfalt des Angebots an Instrumenten und Stilen widerspiegelte und dankte seinem engagierten Lehrkörper für das abwechslungsreiche und niveauvolle Programm.

Foto: Foto: Gabi Strunz
Foto: Foto: Gabi Strunz
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.