Schloss Burstall!

Hoch über dem Markt Wies, steht das erstmalig im Jahre 1280 urkundlich erwähnte Schloss Burgstall! Mitte des 14. Jahrhundert ging es ins Eigentum der Habsburger über, die es an die Wallseer weiter verliehen. 1476 kaufte der Ritter Paul von Eibiswald den Besitz. Im Jahre 1667 heiratete Otto Wilhelm von Schrottenbach Maria Elenonora von Eibiswald. Als diese 1678 kinderlos starb, endete das Geschlecht der Eibiswalder. Reichsgräfin Maria Clara von Saurau, die zweite Frau des Grafen von Schrottenbach, gebar ihm einen Sohn und Erben, namens Georg Joseph. Dieser vermählte sich 1707 mit Maria Charlotta Gräfin von Stubenberg, die ihm drei Töchter schenkte. 1766 verstarb Graf Georg Joseph und die Herrschaften Burgstall und Eibiswald fielen an seine beiden im weltlichen Stand verbliebenen Töchter. Maria Josepha, die unvermählt geblieben war, führte die Oberaufsicht über beide Herrschaften. Nach dem Tod von Maria Josepha trat Maria Anna, geb. Schrottenbach, verwitwete Reichsgräfin von Herberstein, den Alleinbesitz an. 1784 verpachtete sie die Herrschaften Burgstall und Eibiswald dem bisher als Verwalter tätigen Ignaz Ernst Purgay. 1799 brachte er die beiden Herrschaften durch kauf an sich. Bereits einen Monat später verkaufte er Burgstall an den Verwalter Anton Franz Hoffer weiter. Am 15.7.1857 kaufte Fürst Paul von und zu Liechtenstein Burgstall. Sein Sohn Fürst Aloys verkaufte 1918 Burgstall an Martin Werbowetz. Am 27.2 1919 kaufte Ing. Neumann die Herrschaft Burgstall von Martin Werbowetz. Nach dem Tode von Ing. Neumann wird seine Frau Alleineigentümerin. Nach ihrer Wiederverehelichung wurde die Namensänderung von Neumann auf Felsner ins Grundbuch eingetragen. Am 11.04.1949 verpachtet Anna Felsner die Herrschaft Burgstall an die Steiermärkische Landesregierung zum Zwecke der Errichtung einer Zweigstelle des Volksbildungsheimes St. Martin bei Graz. Am 12.11 1954 wird das Schloss und die Landwirtschaft vom Land Steiermark käuflich erworben. Heute beherbergt das Schloss die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft!

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Hotel-Restaurant Kollar Goebl in Deutschlandsberg | Foto: Kollar
18

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser in Deutschlandsberg

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. Deutschlandsberg. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.