Freiwillige Feuerwehr
Schwierige Menschenrettung in Eibiswald

Eine schwierige Menschenrettung in St. Lorenzen forderte die Einsatzkräfte in den frühen Abendstunden heraus. | Foto: FF Eibiswald
3Bilder
  • Eine schwierige Menschenrettung in St. Lorenzen forderte die Einsatzkräfte in den frühen Abendstunden heraus.
  • Foto: FF Eibiswald
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Eine herausfordernde Menschenrettung in St. Lorenzen in Eibiswald forderte eine besonders koordinierte Zusammenarbeit aller aktiven Einsatzorganisationen.

EIBISWALD. Kurz nach einer Katastrophenhilfsdienstübung in Eibiswald wurden die Freiwilligen Feuerwehren Eibiswald und Pitschgau-Haselbach zu einem abgestürzten Hoflader mit eingeklemmter Person alarmiert.

Laut Kontrollinspektor Heimo Kohlbacher von der Landespolizeidirektion war der 58-jährige Landwirt gegen 17.30 Uhr gemeinsam mit seiner Frau in einem Waldstück in Sankt Lorenzen, bergabwärts zu deren Waldgrundstück unterwegs. Durch regennasses und dadurch aufgeweichtes Erdreich stürzte der Hoflader zirka zehn Meter über eine steile Böschung.

Der Unfall mit einem Tieflader erforderte eine besonders koordinierte Zusammenarbeit der Rettungskräfte | Foto: FF Eibiswald
  • Der Unfall mit einem Tieflader erforderte eine besonders koordinierte Zusammenarbeit der Rettungskräfte
  • Foto: FF Eibiswald
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Ein Baum stoppte den Absturz. Das Fahrzeug musste von der Feuerwehr Eibiswald und Pitschgau-Haselbach gesichert werden. 

"Dabei gestaltete sich die Bergung der verletzten Person aus dem unwegsamen Gelände sehr schwierig", so OBI Marcel Stelzer, Pressebeauftragter Abschnitt 02 - Eibiswald und Kommandant Stellvertreter der FF Wernersdorf.

Als erstes musste der abgestürzte Hoflader gesichert werden, um ein weiteres Abrutschen zu verhindern. In Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz und der Bergrettung Deutschlandsberg wurden die Erste Hilfe Maßnahmen durchgeführt und die Bergung vorbereitet.

Rettungshubschrauber im Einsatz

Bereits bei der Alarmierung der Einsatzkräfte wurde auch der Rettungshubschrauber C12 verständigt. Mit dessen Hilfe konnte die verunfallte Person schlussendlich mittels Taubergung aus dem unwegsamen Gelände geborgen und zu einem Zwischenladeplatz gebracht werden. Nach der ärztlichen Versorgung konnte der Flug in Richtung LKH-Graz fortgesetzt werden.

Die Frau des Landwirtes wurde nur leicht verletzt und vom Roten Kreuz betreut. Dabei stand auch das Kriseninterinterventionsteam zur Hilfe.

Im Einsatz waren die FF Eibiswald mit vier Fahrzeugen und 18 Mann, die FF Pitschgau-Haselbach mit drei Fahrzeugen und zehn Mann, die Bergrettung Deutschlandsberg, das Rote Kreuz mit Rettungshubschrauber C12 sowie die Polizei.

Diese Artikel könnten dich ebenso interessieren:

Großangelegte Übung einer Brand- und Umweltkatastrophe
Erfolgreicher Tauchlehrgang in Kroatien

Eine schwierige Menschenrettung in St. Lorenzen forderte die Einsatzkräfte in den frühen Abendstunden heraus. | Foto: FF Eibiswald
Der Rettungshubschrauber C12 war im Einsatz bei jenem Unfall in St. Lorenzen | Foto: FF Eibiswald
Der Unfall mit einem Tieflader erforderte eine besonders koordinierte Zusammenarbeit der Rettungskräfte | Foto: FF Eibiswald
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.