Stainzer Kinderchor als Mitgestalter der Ostermesse

Die Darstellung der Leidensgeschichte Jesu

Mit einem hellen „Halleluja, Gottes Geist ist da“ aus 19 Kinderkehlen wurden Pfarrer Franz Neumüller und die mitgetragene Statue des auferstandenen Heilands beim Einzug in die Pfarrkirche empfangen. In sieben Bildern zeichneten die Kinder die Leidensstationen Jesu Christi nach.
„In anderen Ländern gilt die Muschel als Zeichen der Auferstehung“, bezog sich Neumüller in seiner Predigt auf deren Fähigkeit, ein Sandkorn mit Perlmutt zu umschließen und derart eine kunstvolle Perle entstehen zu lassen. Im übertragenen Sinn: Um zur Vollendung zu gelangen, bedarf es oftmals eine Leidensphase.
Eine Rarität: Diesmal wurde das Glaubensbekenntnis gesungen, bevor fünf Mädchen des Chores zur Kommunion ein festliches Halleluja anstimmten. Den Abschluss bildete ein lebhaftes „He’s Got The Whole World In His Hands“, das den Kindern einen Applaus von den Gottesdienstbesuchern und ein Osternesterl in der Sakristei bescherte.
Den Höhepunkt hatten die Osterfeierlichkeiten bereits am Vortag mit der Auferstehungsfeier genommen. Am Eingang der Pfarrkirche segnete Pfarrer Franz Neumüller ein Feuer, aus dessen Glut er die Osterkerze 2014 entzündete. Das sichtbare Zeichen der Auferstehung Jesu in der Kirche? Licht, Glocken, Orgelklänge und Heilige Kommunion kehrten in den kirchlichen Alltag zurück. In der Tauffeier erneuerten die Gottesdienstbesucher ihr Taufversprechen im Namen des Heiligen Geistes: „Wir widersagen.“

Wo: Pfarrkirche, Stainz auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nicole und Philipp Thomüller (Mitte) mit dem Stammteam aus Rassach freuen sich auf die Eröffnung im neuen Ursprung in Hollenegg. | Foto: das Ursprung
48

Baureportage
Ein neues Kapitel für "das Ursprung"

Demnächst ist es soweit: "das Ursprung" öffnet am 21. Juni in Hohlbach in der Gemeinde Bad Schwanberg seine Pforten. Dabei hat das Wirtepaar Nicole und Philipp Thomüller viel Herzblut und Knowhow einfließen lassen. RASSACH/HOHLBACH. Nicole und Philipp Thomüller, ambitionierte Jungunternehmer und Gastronomen, haben im Jahr 2018 ihr erstes Lokal "das Ursprung" in Rassach bei Stainz eröffnet. Nach erfolgreichen Jahren in gemieteten Räumlichkeiten haben sie nun eine mutige Entscheidung getroffen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Korbe

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.