Mitmachen
Weihnachten im Schuhkarton startet in Deutschlandsberg

Ab sofort können die Schuhkartons im Büro der WOCHE Deutschlandsberg abgegeben werden. | Foto: Vogt
  • Ab sofort können die Schuhkartons im Büro der WOCHE Deutschlandsberg abgegeben werden.
  • Foto: Vogt
  • hochgeladen von Susanne Veronik

DEUTSCHLANDSBERG. Ab sofort können befüllte Päckchen für die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" im Büro der WOCHE Deutschlandsberg (Hauptplatz 36) abgegeben werden. Diese gepackten Kartons werden dann an arme Kinder in Ländern wie Rumänien, Moldawien und Bulgarien verteilt.

Was soll hinein?

Die Schuhkartons können für Mädchen und Burschen in den Altersklassen 2-4 Jahre, 5-9 Jahre und 10-14 Jahre gepackt werden. Hinein sollen Kleidung, Kuscheltiere, Spielzeug, Hygieneartikel, Süßigkeiten und Schulmaterialien kommen. Nicht erlaubt sind gebrauchte Gegenstände (insbesondere Kleidung), Obst und Gemüse, zerbrechliche Gegenstände und Flüssigkeiten. Besonders wichtig ist es, den Deckel und den Unterteil des Schuhkartons separat zu verpacken. Der Grund dafür ist ein einfacher: Die freiwilligen Helfer öffnen die Schuhkartons und kontrollieren, ob wohl keine verbotenen Gegenstände dabei sind. Durch das richtige Verpacken ersparen Sie ihnen viel Zeit!

Wie geht es weiter?

Die Päckchen werden im Büro der WOCHE Deutschlandsberg abgeholt, kontrolliert und danach weiter verschifft. Der letzte Abgabtetermin für die Schuhkartons ist Donnerstag, der 15. November.
Machen Sie mit und bescheren Sie einem oder mehreren Kindern ein unvergessliches Weihnachtsfest!

Geschenkempfehlungen:

Kleidung
Kuscheltiere
Hygieneartikel: Duschgel, Shampoo, Haarbürsten, Zahnbürsten, Zahnpasta
Spielzeug
originalverpackte Süßigkeiten: Bonbons, Lutscher, Schokolade, etc.
Schulmaterialien

Nicht erlaubt:

Gebrauchte Gegenstände, vor allem Kleidung
Obst und Gemüse
Medikamente
Zerbrechliche Gegenstände
Gefährliche Gegenstände
Literatur
Hexerei- und Zaubereiartikel
Bargeld

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nicole und Philipp Thomüller (Mitte) mit dem Stammteam aus Rassach freuen sich auf die Eröffnung im neuen Ursprung in Hollenegg. | Foto: das Ursprung
48

Baureportage
Ein neues Kapitel für "das Ursprung"

Demnächst ist es soweit: "das Ursprung" öffnet am 21. Juni in Hohlbach in der Gemeinde Bad Schwanberg seine Pforten. Dabei hat das Wirtepaar Nicole und Philipp Thomüller viel Herzblut und Knowhow einfließen lassen. RASSACH/HOHLBACH. Nicole und Philipp Thomüller, ambitionierte Jungunternehmer und Gastronomen, haben im Jahr 2018 ihr erstes Lokal "das Ursprung" in Rassach bei Stainz eröffnet. Nach erfolgreichen Jahren in gemieteten Räumlichkeiten haben sie nun eine mutige Entscheidung getroffen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Korbe


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.