Wenn die Florianer den Fasching feiern

Die "Florianer Narrenabende" haben voll eingeschlagen. | Foto: FotoFantaFilm
  • Die "Florianer Narrenabende" haben voll eingeschlagen.
  • Foto: FotoFantaFilm
  • hochgeladen von Susanne Veronik

GROSS ST. FLORIAN. Mit ihrem lautstarken "Flo, Flo, Florian" brachten die Besucher der beiden Narrenabende nach einer mehrjährigen Pause heuer die Florianihalle in Groß St. Florian wieder zum Erbeben. Es wäre unfair, irgendjemanden herauszustreichen, denn die Abende entwickelten sich zu einer gewaltigen Gemeinschaftsleistung, von der alle Besucher begeistert waren. Innerhalb weniger Wochen war es gelungen, Beiträge auf die Bühne zu bringen, mit denen die Florianer Akteure und die Besucher der Narrenabende schlussendlich in einem dreieinhalbstündigen Programm den Fasching "abfeierten".

Zwei Abende geballt mit Humor

Sowohl am Freitag als auch am Samstag kochte die Stimmung in der Halle bereits zu Veranstaltungsbeginn, nachdem "Sue & Richi" erst einmal die Eintrittskarten "gesäubert" hatten und die Koralm Krainer die Besucher schon derart "aufgewärmt" hatten, dass der Faschingsgilde und den Akteuren bereits beim Einzug ein stürmischer Start ermöglicht wurde. Franz Nebel (Leiter des Kulturkreises und Hauptorganisator der diesjährigen Narrenabende) war sichtlich überwältigt vom Besuch und konnte die Gäste gemeinsam mit dem Moderator Karl (Charly) Führer durch einen abwechslungsreichen Abend führen.

Von den "Golden Girls" zum "Lahnwaberl"

Von der Begrüßung und der Proklamation durch das Prinzenpaar ging es direkt in den Tanzauftritt der Hip-Hop-Gruppe über, mit dem sich die Mädchen den stürmischen Applaus des Publikums abholten. Und diese Begeisterung im Saal sollte schlussendlich den ganzen Abend nicht mehr abreißen, egal ob es sich um die musikalischen Einlagen der Koralm Krainer oder die zahlreichen Beiträge der Laienakteure handelte. Mit dabei waren "Die Gleinztaler Golden Girls", "Ida & Gerda", "Die 3 Tenöre", "Die Reitstunde", "Die Suche nach einem Beitrag für den Narrenabend", "Die Olympischen Spiele", "Das Lahnwaberl", "Das Bürgermeister-Interview", "Der Einmarsch der Musikkapelle", "Das Puzzle des Lebens", "Mona-Lisa", "Die Baustelle" und "Sparmaßnahmen im Pflegeheim". Mit den heimlichen Hymnen "I am from Austria" und "Steiermark" wurden die Gäste zum aktiven Mitmachen bzw. Mitsingen angeregt, was jeweils auch lautstark angenommen wurde und die Abende in einem grandiosen Finale gipfeln ließ.

Faschingsbar der Florianijünger

Den Ausklang feierte man in der eigens eingerichteten Faschingsbar, die durch die Kameraden der FF Gussendorf betreut wurde. Für die Bewirtung sorgte das Team vom Restaurant Schnattl - in fleißiger und umsichtiger Art und Weise kümmerte sich die Mannschaft von Franz Schnattl um das leibliche Wohl der Gäste.
Ein aufrichtiges Danke gilt allen Akteuren und Mitstreitern auf und hinter der Bühne, den MitarbeiterInnen der Marktgemeinde, die für den reibungslosen Kartenverkauf, die Bühnen- und Hallenausstattung sowie die Vor- und Nachbereitung sorgten, den Verantwortlichen für den gesamten licht-, ton-, foto- und videotechnischen Bereich und den zahlreichen Sponsoren sowie allen Besuchern der beiden Narrenabende.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.