Europäisches Parlament
HLW/FW Deutschlandsberg wird Botschafterschule

Mit einem Seminar im Haus der Europäischen Union wurde der Auftakt für das Botschafterschul-Programm gesetzt. Mit dabei ist auch die HLW/FW Deutschlandsberg. | Foto: Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Österreich
  • Mit einem Seminar im Haus der Europäischen Union wurde der Auftakt für das Botschafterschul-Programm gesetzt. Mit dabei ist auch die HLW/FW Deutschlandsberg.
  • Foto: Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Österreich
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Die HLW/FW Deutschlandsberg ist auf dem Weg, eine Botschafterschule des Europäischen Parlaments für das Schuljahr 2021/22 zu werden.

DEUTSCHLANDSBERG. Mit einem ganztägigen Seminar im Haus der Europäischen Union in Wien starteten die Lehrkräfte von 20 Schulen in das Botschafterschul-Programm des Europäischen Parlaments für das Schuljahr 2021/22. Mit dabei waren u.a. EP-Vizepräsident Othmar Karas (ÖVP) sowie die Europaabgeordneten Evelyn Regner (SPÖ) und Claudia Gamon (Neos).
Zu den Schulen dieses Jahrgangs zählen auch die HLW/FW Deutschlandsberg, das BG/BRG Weiz, die BHAK/BHAS Judenburg und die Modellschule Graz.
 

Beschäftigung mit Europa

Othmar Karas setzt große Hoffnungen in die Botschafterschulen: "Wenn es uns weiterhin gelingt, Lehrerinnen und Lehrer sowie die Schülerinnen und Schüler für eine intensive Beschäftigung mit Europa zu begeistern, ist mir um die Zukunft der EU nicht bange."
Für Evelyn Regner sind die teilnehmenden Schulen mit ihrem europapolitischen Engagement auf der Höhe der Zeit, denn: „Für die Schülerinnen und Schüler gehört die EU zum ganz normalen Alltag; offene Grenzen, der Euro, das vereinte Europa sind ihr Alltag“. Auch Claudia Gamon zeigt sich begeistert vom Engagement: „Die Botschafterschulen sind ein großartiges Projekt, um der nächsten Generation schon in der Schule Europa näher zu bringen.“

HLW/FW Deutschlandsberg ist mit an Bord

Auch die HLW/FW ist in diesem Rahmen auf dem Weg zur Botschafterschule. Dazu Schulleiterin Andrea Reschinger:

"Es ist uns wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler zu weltoffenen Menschen werden. Mit unserem Fremdsprachenangebot Französisch, Italienisch und Spanisch öffnen wir den Absolventinnen und Absolventen unserer Schule die Türen nach Europa. Im Rahmen der politischen Bildung wollen wir das Bewusstsein für Europa und für das Europäische Parlament sowie die europäische Demokratie bei jungen Menschen fördern. Wir freuen uns, dass wir unseren Schülerinnen und Schülern die Werte und Vorteile der Europäischen Union als zukünftige Botschafterschule vermitteln dürfen."

Europapolitisches Engagement wird belohnt

Die Anwärterschulen für den Titel "Botschafterschule des Europäischen Parlaments" nehmen an einem eigens entwickelten europa- und demokratiepolitischen Programm teil. Dieses Programm umfasst Fortbildungstätigkeiten für Lehrkräfte und schulische Aktivitäten rund um die Europäische Integration, Demokratie und die Werte der EU.
Erfüllen diese Schulen am Ende des Programms alle Kriterien, dürfen sie sich künftig als "Botschafterschule des Europäischen Parlaments" bezeichnen. Sie werden damit gleichzeitig Teil eines EU-weiten Netzwerks von rund 1.500 Schulen, die eine besonders enge Kooperation mit dem Europäischen Parlament pflegen. Das Programm gibt es seit 2017 in Österreich. Bisher wurden 75 Schulen aus allen Bundesländern zertifiziert.

Dieser Artikel könnte Sie ebenfalls interessieren:

Maturaball in Zeiten von Corona (+ Video)
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.