SPÖ St.Stefan mit Greisdorf und Gundersdorf vereint

Im Buschenschank „Lazarus“ fand kürzlich die außerordentliche Mitgliederversammlung betreffend Fusionierung der SPÖ Ortsorganisationen St.Stefan ob Stainz, Greisdorf und Gundersdorf statt.

Ortsparteivorsitzender GR Peter Kainz zeigte sich erfreut, dass viele Mitglieder aus den drei Gemeinden der Einladung gefolgt sind. Als besonderen Gast konnte er seitens des Bezirkes den geschäftsführenden Bezirksvorsitzenden Bgm. Hubert Koller sowie Bezirksgeschäftsführer GK Gerhard Schreiner willkommen heißen. In seinem Referat verwies Kainz darauf, dass die neue SPÖ St.Stefan ob Stainz ihren Fokus auf den sozialen Wohnbau, die Familien- und Bildungsförderung, die Schulstandortfestigung legt und das wunderschöne Wohngebiet von St.Stefan ob Stainz endlich auch eine sinnvolle Anbindung an den öffentlichen Verkehr bekommt.

Die SPÖ-Fraktion steht für eine bürgernahe Kommunalpolitik.„Die neue SPÖ St. Stefan lädt alle BürgerInnen von der zukünftigen neuen Gemeinde St.Stefan ob Stainz ein, sich aktiv an der Kommunalpolitik zu beteiligen und mit zu gestalten“, so GR Kainz.
Zur Fusionierung der SPÖ Ortsorganisationen St.Stefan ob Stainz, Greisdorf und Gundersdorf gab es im Vorfeld vier Sitzungen die in einem durchaus freundlichen und konstruktiven Klima stattfanden. Die Beschlussfassung über die Fusionierung erfolgte einstimmig.
Unter dem Motto „Gemeinsam in die Zukunft der neuen Gemeinde“ stand die gute Zusammenarbeit der SPÖ-Funktionäre. Die Neuwahl des Ortsvorsitzenden sowie des gesamten Vorstandes der SPÖ-St.Stefan ob Stainz neu erfolgte einstimmig. Der neue Ortsvorstand der SPÖ St.Stefan ob Stainz setzt sich somit aus folgenden FunktionärInnen zusammen:
Ortsparteiobmann Peter Kainz, 1.Ortsparteiobmannstv. Josef Pölzl, 2.Ortsparteiobmannstv. Gerlinde Pohorely, Kassier Hans-Peter Urbanz, Kassierstv. Franz Bretterklieber, Schriftführer Andre Schrampf, Schriftführerstv. Georg Wallner, Frauenbeauftragte Anja Schrampf, Frauenbeauftragtestv. Sabine Kainz, Jugendbeauftragter Norbert Wolf jun. und Georg Wallner, Mitgliederbetreuer Peter Kainz, Kassaprüfer Franz Reinisch und Norbert Wolf sen.

Ehrgeizige Ziele

„Unser Ziel ist es, gemeinsam mit der Bevölkerung und dem politischen Mitbewerber Kommunalpolitik für dieBürgerInnen zu betreiben. Zusammen werden wir unser Ziele für die Zukunft erreichen“, erklärte GR Peter Kainz.
SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Gerhard Schreiner bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit der Ortsorganisation und gratulierte zur vorbildhaften Fusionierung der Ortsorganisationen. Er freut sich auf die gute Vorbereitungsarbeit für die Gemeinderatswahl 2015. Geschäftsführender Bezirksvorsitzender Bgm. Hubert Koller berichtete dass auch die Bezirkspartei neu aufgebaut und mit Leibnitz zusammen geführt wird.
„Die SPÖ muss sich bewegen und somit bewegen wir uns auch in allen Ecken und Enden in unserem Bezirk. Die SPÖ ist Garant dafür, das wir Altlasten aufdecken, diese beseitigen und die Zukunft sozial gestalten“, so Bgm. Koller. Im Herbst wird es einen Landesparteitag geben an dem eine Landesparteireform beschlossen wird, worin sehr viele Punkte aufgenommen sind, die vom Bezirk Deutschlandsberg vorgeschlagen wurden.
Schlussendlich bedankte sich Bgm. Koller bei Peter Kainz für seine hervorragende Arbeit bezüglich der Ortsparteifusionierung und für sein großartiges Engagement. Für die Gemeinderatswahl 2015 wünschte Bgm. Koller dem Vorstand der neuen SPÖ St.Stefan ob Stainz alles Gute und sagte eine entsprechende Unterstützung im Gemeinderatswahlkampf zu. Zum Abschluss wurden Irmgard Bretterklieber für ihre 25jährige Mitgliedschaft und Anna Tögelhofer für ihre 40jährige Mitgliedschaft geehrt.

Wo: St.Stefan , 8510 Stainz auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.