2017 mit erstem Deutschlandsberger Tischtennis-Highlight

Patrick Peitler aus Kapfenberg war im "Königsbewerb" eine Klasse für sich. | Foto: Franz Krainer
  • Patrick Peitler aus Kapfenberg war im "Königsbewerb" eine Klasse für sich.
  • Foto: Franz Krainer
  • hochgeladen von Simon Michl

Seit 17 Jahren bedeutet der Jänner für einen Teil der österreichischen Tischtenniselite auch die größte Tischtennis-Einzelveranstaltung der Steiermark in Deutschlandsberg. Heuer kamen wieder rund 100 Enthusiasten des kleinen Balls ins Bundesschulzentrum, um in einem hochklassigen Turnier ihre Sieger zu ermitteln. Selbst Bürgermeister Josef Wallner war von der familiären Stimmung beim Event angetan, trotzdem wurde Spitzensport vom Feinsten geboten. Alle steirischen Bundesligaklubs waren mit Abordnungen vertreten, viele neue Gesichter, aber auch die „üblichen Verdächtigen“ lieferten sich packende Duelle, Spiele, die erst im fünften Satz entschieden wurden und mit Patrick Peitler einen Sieger, der in Deutschlandsberg schon sieben Mal im Finale stand. Heuer konnte er den Siegerpokal zum vierten Mal mit nach Hause nehmen. Der Respekt bei den Teilnehmern aus Slowenien, Kärnten, der Steiermark und Niederösterreich vor dem TT-Club Deutschlandsberg hat einen gewaltigen „Image-Kick“ erfahren, weil das Team nach dem Aufstieg in die Landesliga dort eine hervorragende Performance abliefert, auf Anhieb einen guten Mittelfeldplatz belegt.

Deutschlandsberger Doppelsieg

Trotz der zunehmenden Dichte des steirischen Tischtennissports kann sich Deutschlandsberg in der grünweißen Elite behaupten. Man ist mit vier Mannschaften (1x LL, 1x UL, 2x GL) vertreten und auch die Stadtgemeinde fördert aufgrund der tollen Leistungen den Tischtennissport inzwischen zunehmend stärker. Erfreulich auch das starke Auftreten der beiden jungen Deutschlandsberger Kevin Kronabetter und Michael Rothschädl beim Heimturnier: Sie konnten beide B-Bewerbe deutlich für sich entscheiden. Mile Ivic holte zwei dritte Plätze.

Die Ergebnisse:

A-Einzel: 1. Patrick Peitler (Kapfenberg), 2. Lukas Nepotizek (Gratwein), 3. Tobias Scherer (SG Feldkirchen/Puch) bzw. Stefan Hufnagl (Leoben)
B-Einzel: 1. Kevin Kronawetter (Deutschlandsberg), 2. Michael Rothschädl (Deutschlandsberg), 3. Klaus Freitag (AFUE) bzw. Stefan Hufnagl (Leoben)
C-Einzel: 1. Hermann Wiesenhofer (Weiz), 2. Thomas Gratsch (Strass), 3. Thomas Kunz (Spielgemeinschaft Feldkirchen/Puch) bzw. Mile Ivic (Deutschlandsberg)
D-Einzel: 1. Marco Cocic (UWK Graz), 2. Johann Albrecher (Ligist), 3. Gerhard Krasser (PET) bzw. Christopher Gangl (Weiz)

A-Doppel: 1. Lukas Nepozitek (Gratwein)/Christoph Pichler (Kapfenberg), 2. Tobias Scherer (Feldkirchen/Puch)/Alexander Nöst (Kapfenberg), 3. Helmut Schwarz/Herbert Sidak (Feldkirchen/Puch) bzw. Patrick Peitler (Kapfenberg)/Stefan Hufnagl (Leoben)
B-Doppel: 1. Michael Rothschädl/Kevin Kronawetter (Deutschlandsberg), 2. Alexander Siebenhofer/Johannes Siebenhofer (Köttmannsdorf), 3. Robert Kopic/Marinko Dragulic (ATSE Graz) bzw. Klaus Freitag (AFUE)/ Mario Probst (OBD)
C-Doppel: 1. Daniel Rössl/Paul Herzog (UTTV Graz), 2. Marc Brunke/Gerald Sidak (UTTV Graz), 3. Mile Ivic (Deutschlandsberg)/Kurt Marath (Voitsberg) bzw. Hermann Wiesenhofer/Werner Höfler (Weiz)
D-Doppel: 1. Marco Cocic/Robert Grims (UWK Graz), 2. Gerald Schwindhackl /Attilio Mosettig (Feldkirchen/Puch), 3. Josef Moser/Gerhard Krasser (PET) bzw. Christopher Gangl (Weiz)/Horst Watzka (Lassnitzhöhe)

von Franz Krainer

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.