Laufsport
Der 25. WelschLauf war ein Hit

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (3.v.r.), mit der EU-Beauftragten, parteilosen Gemeinderätin Sabine Ehmann und ihrem Team beim 25. Welsch-Lauf in Wies. | Foto: Poglonik
2Bilder
  • Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (3.v.r.), mit der EU-Beauftragten, parteilosen Gemeinderätin Sabine Ehmann und ihrem Team beim 25. Welsch-Lauf in Wies.
  • Foto: Poglonik
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer beim 25. WelschLauf in Wies.
Über 2.000 registrierte Sportlerinnen und Sportler ware beim kleinen Jubiläum.

WIES: Am 4. Mai 2019 feierte der „WelschLauf" mit seiner 25. Auflage ein kleines Jubiläum und hat einmal mehr bewiesen, dass er zu den schönsten Landschaftsläufen über Österreichs Grenzen hinaus zählt.
Gestartet wurde diesmal in Ehrenhausen, und die Route führte wie gewohnt über die Welsch- und Schilcherregion nach Wies.
Die Strecke bietet nicht nur landschaftlich ein Dorado, sondern war mit rund 1.400 Höhenmeter für die Läufer auch richtig herausfordernd.
Man musste beim WelschLauf nicht unbedingt einen ganzen Marathon laufen. Es gab auch einen Halbmarathon und einen Viertelmarathon mit Nordic-Walking-Wertung.

Jugend voran

Auch für die Kleinen bzw. den Nachwuchs wurden spannende Läufe organisiert.
Überlegen Schnellster beim WelschLauf war heuer Vinzenz Kumpusch, der mit 2:55:22 Stunden auf der anspruchsvollen Strecke sogar unter drei Stunden blieb. Bei den Damen gewann die Deutsche Jana Beck das Rennen. Den Halbmarathon gewannen Shir Safizadeh und die Italienerin Bianca Morvillo.
Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer kam ebenfalls nach Wies und nahm an der Siegerehrung teil. Zuvor besuchte er den EU-Informationsstand vor dem „Metropol“ in Wies, der von der parteilosen EU-Beauftragten Gemeinderätin Sabine Ehmann mit ihrem Team unpolitisch betrieben worden ist.

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (3.v.r.), mit der EU-Beauftragten, parteilosen Gemeinderätin Sabine Ehmann und ihrem Team beim 25. Welsch-Lauf in Wies. | Foto: Poglonik
Laufgruppe der "Running Bottles" (powered by Weingut Pauritsch und Konstruktionsrundholz Fürpass) hat beim 25. WelschLauf im Gretzel Bewerb des Viertel-Marathons sensationell den zweiten Platz geschafft. | Foto: Pauritsch
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

2 Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nicole und Philipp Thomüller (Mitte) mit dem Stammteam aus Rassach freuen sich auf die Eröffnung im neuen Ursprung in Hollenegg. | Foto: das Ursprung
48

Baureportage
Ein neues Kapitel für "das Ursprung"

Demnächst ist es soweit: "das Ursprung" öffnet am 21. Juni in Hohlbach in der Gemeinde Bad Schwanberg seine Pforten. Dabei hat das Wirtepaar Nicole und Philipp Thomüller viel Herzblut und Knowhow einfließen lassen. RASSACH/HOHLBACH. Nicole und Philipp Thomüller, ambitionierte Jungunternehmer und Gastronomen, haben im Jahr 2018 ihr erstes Lokal "das Ursprung" in Rassach bei Stainz eröffnet. Nach erfolgreichen Jahren in gemieteten Räumlichkeiten haben sie nun eine mutige Entscheidung getroffen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Korbe


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.