Springreiten
Finale der Team-Tour in Preding mit großer Gala

Das Team Mus-Max powered by Hanlo Häuser ist eingekleidet in den neuen Outfits bereit für die Team Tour 2022: Diego Freydl (Hanlo Häuser), Hannes Matzer, Melanie Stecher, Mara Barilich, Julia Urch, Martina Urch-Rossi, Katrin Raunegger, Antonia Baumann, Angelika Freydl-Stanek, Robert Urch (Mus-Max) und Patrick Urch.  | Foto: Team Mus-Max powered by Hanlo Häuser
3Bilder
  • Das Team Mus-Max powered by Hanlo Häuser ist eingekleidet in den neuen Outfits bereit für die Team Tour 2022: Diego Freydl (Hanlo Häuser), Hannes Matzer, Melanie Stecher, Mara Barilich, Julia Urch, Martina Urch-Rossi, Katrin Raunegger, Antonia Baumann, Angelika Freydl-Stanek, Robert Urch (Mus-Max) und Patrick Urch.
  • Foto: Team Mus-Max powered by Hanlo Häuser
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Der Reit- und Fahrverein Preding lädt an den ersten beiden September-Wochenenden zu zwei pferdesportlichen Events der Extraklasse auf die Anlage der Familie Stoiser. Für die Springreiter wird vom 2. bis 4. September der Parcours noch einmal freigegeben, bevor die Dressurreiter vom 9. bis 11. September die Turniersaison in Preding abschließen.

PREDING.  Die Springreiterinnen und Springreiter stehen schon in den Startlöchern für das nahende Turnierwochenende mit dem Preding Masters auf der Anlage der Familie Sissi und Alois Stoiser in Preding, steht doch das Finale der Team-Tour 2022 am Programm. 

Herbstfest der Pferde

Im Rahmen der "Team Tour", präsentiert von Alpenspan und Ewalia, stellen sich 13 Teams mit maximal 15 Reiterinnen und Reitern einem spannenden Wettkampf, der in vier Vorrunden und einem Finale entschieden wird.

Das Besondere: Unter dem Motto: „Spitzen- und Breitensportler in einem Team“, wurden die Teams mit jeweils acht Reitern bestehend aus Profis, Amateuren, Einsteigerinnen und Einsteigern sowie Nachwuchsreiterinnen und Nachwuchsreitern zusammengestellt.
Nach den Etappen in Gniebing, Sachendorf, Tillmitsch und Passail steht in Preding am 4. September das spannende Finale am Programm.

Auch die Springreiterinnen und Springreiter aus Preding mischen dabei mit. Möglich gemacht wird die Teilnahme durch die Unterstützung der beiden Team-Sponsoren, Mus-Max und Hanlo Häuser, die ihre Reiterinnen und Reiter auch heuer stilecht für den Teamauftritt eingekleidet haben.

Die Punktejagd hat begonnen

Der aktuelle Stand ist derzeit geprägt von den "Fernitzer Amateurs powered by Weitzer Parkett", die mit insgesamt 171 Punkten in Führung liegen, dicht gefolgt vom Team "Auto Pichler powered by SchiRie" mit 170 Punkten.

Bei den Springreitern geht es am ersten September-Wochenende spannend zur Sache. | Foto: horsic.com
  • Bei den Springreitern geht es am ersten September-Wochenende spannend zur Sache.
  • Foto: horsic.com
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Aus dem Bezirk Deutschlandsberg ist das Team "Marktgemeinde Wies" vom RC Wies Aug mit Team-Leader Christoph Kröll mit 167 Punkten auf Platz drei zu finden. Bei der ersten Etappe in Gniebing noch in Führung verlief gerade das letzte Team-Tour-Wochenende in Passail für die Wieser nicht gerade rosig. Da aber die schlechteste Wertung jedes Teams gestrichen wird, fällt das Ergebnis aus Passail bei der Gesamtwertung für die Wieser nicht ins Gewicht. 
Die Karten werden neu gemischt: Als heuer frisch gebackener Landesmeister in der Mannschaftswertung setzen die Wieser beim Finale im nahe gelegenen Preding bestimmt alles auf eine Karte.

Voller Einsatz beim Heimfinale in Preding

Und das Predinger Team? Dieses rangiert mit 132 Punkten im Mittelfeld auf Rang 8. Das zehnköpfige Team rund um Mara Barilich, Antonia Baumann, Angelika Freydl-Stanek, Diego Freydl, Hannes Matzer, Katrin Raunegger, Melanie Stecher, Julia Urch, Martina Urch-Rossi und Patrick Urch wird beim Heimfinale noch einmal alles geben.

Zur aktuellen Wertung:

Große Gala zum Finale der Team-Tour

Und weil der RFV Preding seine Turniere immer in ein ganz besonderes Licht rückt, steigt am  Abend des 3. September die Team-Tour-Gala zum Finale, nämlich mit dem Trio Petra S. ab ca. 22 Uhr. Der Eintritt ist frei, auch für jene, die nicht aktiv am Reitturnier beteiligt sind.  

Übrigens: Für Speis' und Trank ist natürlich an beiden Turnierwochenenden gesorgt, sodass sich sowohl die Aktiven als auch das Publikum bei reichhaltigem Angebot ganz der Geselligkeit und den spannenden Bewerben widmen können.

"Dabei ist die Leistung unserer freiwilligen Helferinnen und Helfer gar nicht hoch genug einzuschätzen: Danke!"
Sissi und Alois Stoiser, RFV Preding

Diese Artikel könnten dich ebenso interessieren:

Die "Team Tour" startet steiermarkweit durch
Starker Erfolg für Alice Wundara bei den Staatsmeisterschaften
Das Team Mus-Max powered by Hanlo Häuser ist eingekleidet in den neuen Outfits bereit für die Team Tour 2022: Diego Freydl (Hanlo Häuser), Hannes Matzer, Melanie Stecher, Mara Barilich, Julia Urch, Martina Urch-Rossi, Katrin Raunegger, Antonia Baumann, Angelika Freydl-Stanek, Robert Urch (Mus-Max) und Patrick Urch.  | Foto: Team Mus-Max powered by Hanlo Häuser
Die Dressurreiter lassen von 9. bis 11. September ihre Pferde über den Turnierplatz in Preding tanzen. | Foto: horsic.com
Bei den Springreitern geht es am ersten September-Wochenende spannend zur Sache. | Foto: horsic.com
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.