Die aktuelle Arbeitsmarktlage im Arbeitsmarktbezirk Deutschlandsberg Ende Juli 2013:

Die Arbeitslosigkeit ist im Juli 2013 im Vergleich zum Juli des Vorjahres erneut um 7,2% gestiegen (1.444 Personen), der Steiermark Schnitt liegt jedoch bei 13,4% (33.789 Personen) .
Bei den Frauen gab es im Juli einen Anstieg von 6,4% (734 Personen), bei den Männern stieg die Arbeitslosigkeit um 8,1 % (710 Personen) im Vergleich zum Vorjahr. Damit liegt die Quote aber unter dem Steiermark Schnitt (Frauen mit 11,1%, Männer mit 15,7%)
557 Personen haben sich im Juli arbeitslos gemeldet – ein Plus von 7,1 %, - Steiermarkweit verzeichnen wir ein Plus von 16,3%, auf der anderen Seite beendeten 486 Männer und Frauen in diesem Monat im Bezirk Deutschlandsberg ihre Arbeitslosigkeit, das ist ein starkes Plus im Vergleich zum Juli des Vorjahres von 18,0 %!
Derzeit besuchen 379 Personen Schulungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten – ein Plus von 5,0%. Steiermarkweit sind um 2,6 % mehr Personen in Schulungen als im Vergleichsmonat des Vorjahres.
Seit Anfang Juli 2013 ist das AMS Deutschlandsberg 67 Jugendlichen bei der Lehrstellensuche behilflich, das ist ein Plus von 6,3% zum Vorjahr.
Die Betriebe meldeten dem AMS im Juli 2013 18 offene Lehrstellen.
Im Juli 2013 ist im Bezirk Deutschlandsberg ein leichter Rückgang der offenen Stellen zu bemerken. Mit 216 neu gemeldeten offenen Stellen bedeutet das ein Minus von 3,6 %. Im Vergleich dazu ist steiermarkweit ein e leichte Aufwärtsbewegung sichtbar (+6,7%).

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.