Kernölverkostung in Stainz

Es werden auch "spezielle" Proben präsentiert
5Bilder

„Qualität gilt als unser höchstes Gut“, hieß Vereinsobmann Franz Labugger, Obmann des Vereins Steirisches Kürbiskernöl g.g.A., alle Bewerter herzlich willkommen. „Wir vertrauen nur auf geschulte Spezialisten“, legte Geschäftsführer Andreas Cretnik größten Wert auf eine objektive Verkostung. Die Proben kamen mit Nummern und keinesfalls namentlich gekennzeichnet auf den Tisch. Das Ergebnis der Verkostung wird zunächst geheim gehalten und erst bei der Landesprämierung am 20. März in der Koralmhalle Deutschlandsberg bekanntgegeben.
Geleitet wurde die Verkostung von Siegfried Wagner. „Alle Öle werden zweifach verkostet“, setzte der Biochemiker und unabhängige Institutsleiter auf eine objektivierte Bewertungsmethode, bei der die kumulierten Werte in das Gesamtergebnis einfließen. Chance auf eine Prämierung besitzen nur Öle, die dem vorgegebenen Qualitätsprofil entsprechen. Damit wird die Unverwechselbarkeit des steirischen Kürbiskernöls g.g.A. hinsichtlich Geruch und Geschmack sichergestellt.
„Wir arbeiten nach einem klaren Bewertungsschema“, war Christine Seiner, vormalige Predinger Kürbisbürgermeisterin, eine der Bewerterinnen. Ihr erster Ansatz? Das Öl auf Konsistenz, Farbe und Geruch prüfen. Erst danach wird die Probe im Mund eingespeichelt, nach dem Ausspucken wird der Abgang festgehalten. Mindestens ebenso wichtig ist das Geruchs- und Geschmacksurteil, das im Schulnotensystem von 4 bis 1 ausgedrückt wird. Erleidet die Probe einen „Fünfer“, wird sie aus dem Bewerb genommen.

Wo: Landwirtschaftliche Fachschule, 8510 Stainz auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.