blindverkostung

Beiträge zum Thema blindverkostung

Philipp und Ulrike Mittelbach vom Weingut Mittelbach bei Krems hatten spannende Weine im Gepäck. | Foto: Kendlbacher
25

Feine Weine und mehr
Wahre Gaumenfreuden auf der Weinmesse Innsbruck

Auf der Weinmesse Innsbruck kamen Weinkenner, Weinfreunde und jene, die es noch werden wollten, voll auf ihre Kosten. Noch bis zum 22. Februar hat man die Gelegenheit, erlesene Weine aus dem In- und Ausland zu probieren. INNSBRUCK. Hoch die Gläser hieß es am vergangenen Donnerstag zur Eröffnung der Weinmesse Innsbruck. Rund 130 Aussteller aus den Bundesländern und darüber hinaus präsentierten ihre erlesenen Weine – und es war für jeden Geschmack etwas dabei. Vielseitiges AngebotBesonders...

 Pfarrer Joseph Ibeanu, LEADER-Manager Markus Weindl, Bezirksblätterredakteurin Elisabeth Bendl, Regina Engelbrecht von der Stadterneuerung Weinviertel, Bürgermeister René Lobner, Modellregionsmanagerin Rafaela Obetzhauser, die Stadträtinnen Claudia Pawlik und Ulrike Cap, die Stadträte Wolfgang Halwachs und Mathias Bratengeyer und NÖN-Redakteurin Sandra Frank. | Foto: Elisabeth Bendl
5

Blindverkostung
Der Gänserndorfer Stadtwein 2024 wurde gekürt

Jahr für Jahr wird der Beste seiner Sorte von einer Jury auserkoren. Der "Gänserich", seines Zeichens Gänserndorfer Stadtwein, sorgt nun schon seit vielen Jahren für Gaumenfreuden in der Stadtgemeinde. Auch heuer wählte eine Jury den köstlichsten Weiß- und Rotwein aus. GÄNSERNDORF. Welcher Wein zum Gänserndorfer Stadtwein gekürt wird, wird erst Mitte Mai verraten. Was verraten werden kann, ist, dass die elfköpfige Jury unter der Anleitung von Weinexperten Matthias Reckendorfer ihr Bestes...

Geht es nach einer blinden Verkostung von "Gault&Millau", hat die Konditorei Groissböck die besten Krapfen Wiens. | Foto: Ulrike Kozeschnnik-Schlick
8

"Gault&Millau"
Konditorei Groissböck als Wiener Krapfen-Kaiser gekürt

Wo gibt es die besten Krapfen in Wien? Dieser Frage ging eine neunköpfige Jury für "Gault&Millau" nach. Als Sieger setzte sich erneut eine Favoritner Konditorei durch. Bewertet wurde auch Optik, Geruch und Geschmack. WIEN/FAVORITEN. Gerade in der Faschingszeit sind sie die beliebteste Süßspeise: Faschingskrapfen. Ob Marmeladen, Cremes oder Glasuren – mittlerweile gibt es die verschiedensten Varianten. Nach wie vor bleibt aber das Exemplar mit Marillenmarmelade und Puderzucker obendrauf der...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Juroren mussten die Biere blind verkosten. | Foto: wildbild
2

Brauereien auf dem Prüfstand
Stiegl braut das beste Pils

Stiegl braut laut Fallstaff das beste Pils. Mit 96 von 99 Punkten überzeugt es eine Fachjury aus Biersommeliers, Gastronomen und Fach-Redakteuren. WIEN/SALZBURG (mgs). Bierliebhaber haben es schon gewusst, nun haben es die Bierexperten vom Falstaff-Magazin bestätigt: Das Pils der Stieglbrauerei Salzburg hat Meisterqualitäten. Bei einer Prämierung durch eine Fachjury erhielt das "Stiegl-Pils" aus der Mozartstadt 96 von 99 möglichen Falstaff Punkten. Bierige Fachjury Die Fachjury bestand aus dem...

Ernst Semmler - sein Zweigelt ist der neue rote Gänserich | Foto: Stadtgemeinde
3

Weinpräsentation in Gänserndorf
Der neue Gänserich ist gekürt

GÄNSERNDORF. In einer Blindverkostung wurden die neuen Weine der Stadtgemeinde Gänserndorf erkoren. Jetzt wurden die Gewinner von Bürgermeister René Lobner offiziell verkündet: der DAC stammt vom Weingut Lehner-Minkowitsch und der Zweigelt vom Weingut Ernst Semmler. Vertreter der Stadtgemeinde, wie Vizebürgermeisterin Christine Beck und die Stadträte Ulrike Cap, Beate Kainz, Wolfgang Halwachs, Mathias Bratengeyer und Max Beck, ließen es sich nicht nehmen die beiden neuen Stadtweine zu...

Spannend war das Sensenmähen im Rahmen der Agrar- und Genussolympiade auf der Wiese der Familie Schilcher-Kernöl Brauchart.

 | Foto: Landjugend
9

Landjugend
Agrar- und Genussolympiade in St. Peter im Sulmtal

Am Wochenende hat die Agrar- und Genussolympiade der Landjugend Bezirk Deutschlandsberg inklusive Sensenmähen in St. Peter im Sulmtal stattgefunden. Dabei haben Magdalena Kappel und Hannes Meißel gleich einen Doppelsieg eingefahren. ST. PETER IM SULMTAL. Die Agrar- und Genussolympiade der Landjugend Bezirk Deutschlandsberg hat im Europadorf St. Peter im Sulmtal stattgefunden. Dabei stellten die Jugendlichen ihr Wissen bei insgesamt neun Stationen unter Beweis. Vom steirischen Apfel, Gemüseanbau...

Laura Thaller, Sonja Pfarrkirchner und Thomas Kobliha werden ab 19. Mai ihr Wissen um den Wein an den Gast bringen dürfen. | Foto: TVB Eugendorf/Braunstein

Dem Wein verschrieben
Eugendorf: Frisch gebackene Sommeliers an drei Häusern

Zwei junge Damen und ein junger Mann nützten das Corona-Loch für eine Ausbildung zum "Sommelier Österreich".  EUGENDORF. Grund zur Freude gibt es in Eugendorf trotz der andauernden Schließungen der Gastronomie. Die Betriebe Landgasthof Holznerwirt im Ortszentrum, das Landhotel-Gasthof Drei Eichen an der Grenze zu Henndorf und das Hotel-Restaurant Am Hochfuchs in Schwaighofen haben drei frisch gebackene Sommeliers. Freie Zeit für Ausbildung nützen Laura Thaller, Sonja Pfarrkirchner und Thomas...

Strenge Jury: Luttenberger, Hutter, Andreadis, Perna | Foto: Wein Steiermark

Auf der Suche nach den besten Trüffel-Weinen

Welcher Wein passt zur Trüffel? Das hat sich vor Kurzem eine illustre Runde, darunter Alexander Andreadis (Andreadis Wine), Wein-Steiermark-Geschäftsführer Werner Luttenberger, Genusslady Waltraud Hutter, Ivents-Geschäftsführer Giuseppe Perna und Diplomsommelière Heidi Potzinger, gefragt und im Vorfeld des Trüffelwein-Festivals in Graz (28. bis 31. Oktober sowie 4. bis 7. November im Paradeishof) drei Sieger-Trüffelweine gekürt. Am Ende landeten zwei Grauburgunder (Weingut Krispel, Erzherzog...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
1 14

Spitzenmoste beim Wirt in Pesenbach

Am vergangenen Sonntagabend fand zum 2. Mal eine Mostkost beim Gasthaus „Wirt in Pesenbach“ in Feldkirchen an der Donau statt. Der Wirt des Hauses, Florian Malfent, veranstaltete den ganzen Ablauf sehr professionell und sorgte auch mit regionalen Köstlichkeiten in Form einer Brettljause für das leibliche Wohl der Gäste. Für eine faire Bewertung war durch eine Blindverkostung mit Punktevergabe in den Bereichen Geschmack, Aussehen, Farbe und Aroma gesorgt. Insgesamt waren sieben Moste zu...

Gänserndorfs Bürgermeister René Lobner mit Winzerin Angelika Lobner aus Mannersdorf und Winzer Günter Ehm aus Waidendorf.  | Foto: Gemeinde Gänserndorf

Blindverkostung
Gänserndorf hat seinen neuen Stadtwein gekürt

GÄNSERNDORF. Er ist bei allen offiziellen Auftritten der Gemeinde vertreten und erfreut sich großer Beliebtheit. Der Stadtwein aus Gänserndorf – liebevoll auch "Gänserich" genannt. Jahr für Jahr werden die neuen Weine (rot und weiß) durch eine Jury in einer Blindverkostung auserkoren und von Bürgermeister René Lobner präsentiert. Heuer kommen die Sieger aus Mannersdorf an der March, wo Herbert und Martina Lobner mit ihrem Zweigelt überzeugen konnten sowie aus Waidendorf, wo das Weingut Ehm...

Weinbaudirektor Werner Luttenberger (l.) und Bauernbunddirektor Fran Tonner (r.) halten die Siegerweine in Händen.  | Foto: Arthur

Bauernbundballwein
Pock aus Straden hat den besten Weißburgunder

Weißburgunder aus Straden wurde zum Bauernbundballwein gekürt.  REGION. 53 Weine sind heuer bei einer Blindverkostung in den Kategorien Weißburgunder und Zweigelt um den heiß begehrten Titel „Bauernbundballwein 2020“ zur Auswahl gestanden.Eine Fachjury unter der Leitung von Weinbaudirektor Werner Luttenberger und Bauernbund-Direktor Franz Tonner kürte die Sieger. Der beste Weißburgunder kommt vom Weingut Pock aus Straden, der beste Zweigelt stammt vom Strablegg-Leitner aus Eichberg-Trautenburg....

Die Brauerei Hofstetten wurde beim „European Beer Star 2019“ in Nürnberg ausgezeichnet. | Foto: Brauerei Hofstetten
2

Hofstetten
Granitbier holt Bronze

Vergangene Woche wurde die Brauerei Hofstetten beim „European Beer Star 2019“ in Nürnberg ausgezeichnet. ST. MARTIN.  An dem Wettbewerb nahmen mehr als 2.400 Biere aus 47 Ländern aller Kontinente teil, womit der European Beer Star zu den weltweit bedeutendsten Bier-Wettbewerben zählt. Bei jenem Wettbewerb wurde das Hofstettner Granitbier in der Kategorie „Wiener Lager“ mit Bronze prämiert. Granitbier – meistverkauftes Bier Die Auszeichnung ist für die Hofstettner-Brauer eine Bestätigung ihrer...

Alfred Pohl, Erich Stubenvoll, Hermann Ribisch, Gerhard Thüringer und Karl Holzmann
2 67

Neuer Stadtwein für Mistelbach

MISTELBACH (ir). Unter der fachlichen Leitung von Karl Holzmann gingen zwei Paasdorfer Weingüter als Sieger hervor. Hermann und Sohn Michael Ribisch gewannen mit ihrem DAC 2018. Bei den Rotweinen konnte der im Vorjahr zweitplatzierte Gerhard Thüringer mit seinem Zweigelt 2017 bei der von Stadtrat Erich Stubenvoll bestens organisierten, verdeckten Weinverkostung im Restaurant „Zur Linde“ überzeugen. Knapp 40 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Banken, unter ihnen Bezirkshauptmann a.D....

Brigitte Schaller (l.) und Kathrin Stubits (2.v.r.) siegten mit ihren Rosé-Weinen beim 1. Burgenländischen Frauenwein | Foto: Büro LR Eisenkopf/Nicole Pauer

Wein
Harmischerin Kathrin Stubits Rosé-Siegerin beim Burgenländischen Frauenwein

HARMISCH. Auf Initiative von Landesrätin Astrid Eisenkopf wurde erstmalig der Burgenländische Frauenwein 2019 prämiert. Die Gewinnerinnen wurden in den Kategorien Rosé und Rosé Frizzante gekürt. „Junge Winzerinnen sind im Burgenland auf dem Vormarsch. Nicht weil sie weiblich sind, sondern weil sie gute Weine machen“, sagt Eisenkopf. „Prickelnd, Feminin und Selbstbewusst“, beschreibt die Landesrätin die Weine der erfolgreichen Weinmacherinnen. Die SiegerinnenDie Jury prämierte den...

Lisa Domittner, Franz Tonner und Werner Luttenberger  (r.).  | Foto: Arthur

Bauerbundballweine
Weingut Domittner stellt den Zweigelt

65 Weine standen im Rahmen der Blindverkostung um den begehrten Titel „Bauernbundballwein 2019“in den  Kategorien Weißburgunder und Zweigelt zur Wahl. Eine Fachjury unter der Leitung von Weinbaudirektor Werner Luttenberger und Bauernbund-Direktor Franz Tonner machte sich die Entscheidung nicht leicht. Der beste Weißburgunder kommt vom Weinhof Sax. Der beste Zweigelt stammt aus der Südoststeiermark – und zwar vom Weingut Domittner in Klöch. Diese beiden Weingüter erhalten eine besondere...

Promi-Tierfreunde: Kathrin Menzinger, Willi Gabalier und Roxanne Rapp (v.l.). | Foto: Lipiarski
9

Chefkoch Bernie Rieder lud prominente Katzenfreunde zur Blindverkostung

Promis mussten Suppenzutaten erraten. Gekocht wurde nur mit Produkten, die auch in der Gourmet-Katzensuppe enthalten sind. WIEN. Wer kennt eine Katzensuppe und eine normale Suppe blind auseinander? Dieser Herausforderung stellten sich Promis in der "Marktwirtschaft". Für den Katzenfuttererzeuger "Gourmet" kochte Starkoch Bernie Rieder auf. VIPs wie Kulturmanager Daniel Serafin, Dancing Star Roxanne Rapp und die Profitänzer Kathrin Menzinger und Willi Gabalier ließen den Gaumen sprechen....

Neumondwanderung

Samstag, 12. September, 19.30 Uhr Haben Sie schon einmal eine Wanderung im Finsteren unternommen? Es ist erstaunlich, wie gut man sich zurecht findet, auch wenn man wenig bis gar nichts sieht. Unser Tastsinn verrät uns, wo genau der Weg verläuft, unsere Ohren nehmen wahr, was sich rund um uns herum befindet. Gerüche und Veränderungen der Lufttemperatur nehmen wir viel intensiver wahr, als wenn wir sehend durch die Welt gehen. Nationalpark-Biologe Christian Übl leitet diese nächtliche...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH
Es werden auch "spezielle" Proben präsentiert
5

Kernölverkostung in Stainz

Strenge Bewertung in der Landwirtschaftlichen Fachschule. Landesprämierung am 20. März in der Koralmhalle Deutschlandsberg. „Qualität gilt als unser höchstes Gut“, hieß Vereinsobmann Franz Labugger, Obmann des Vereins Steirisches Kürbiskernöl g.g.A., alle Bewerter herzlich willkommen. „Wir vertrauen nur auf geschulte Spezialisten“, legte Geschäftsführer Andreas Cretnik größten Wert auf eine objektive Verkostung. Die Proben kamen mit Nummern und keinesfalls namentlich gekennzeichnet auf den...

Die Gratulanten mit dem Sieger: Karl Egle, Bgm. Manfred Fass, Peter Luckner, LAbg. Manfred Schulz. | Foto: Bunzl

Weinhof Luckner aus Falkenstein hat den Siegerwein

Land um Laa: Prämierung des besten Weinviertler DAC – Weines zum Regionswein Bereits zum sechsten Mal wurde im Rahmen einer Blindverkostung unter der Leitung von Weinbauberater Daniel Hugl aus allen eingereichten Weinen des Landes um Laa der heurige Regionswein ermittelt. Dabei erwiesen sich alle Weine als würdige Qualitätsweine der Region. Am 22. Mai wurde der beste Weinviertel DAC Jahrgang 2012 aus dem Weingebiet Land um Laa beim diesjährigen Sieger, Weinhof Luckner aus Falkenstein, mit einem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.