Naturnahes Wohnen in St. Martin im Sulmtal

Spatenstich für das neue Wohnprojekt in St. Martin im Sulmtal. | Foto: Krainer
3Bilder
  • Spatenstich für das neue Wohnprojekt in St. Martin im Sulmtal.
  • Foto: Krainer
  • hochgeladen von Susanne Veronik

ST. MARTIN IM SULMTAL. In unmittelbarer Nähe des Ortszentrums von St. Martin errichtet das gemeinnützige steirische Wohnbauunternehmen „Die Frohnleitner“ 14 Mietkaufwohnungen, der Baustoff Holz ist dabei das bevorzugte Baumaterial. Fertiggestellt soll die gesamte Anlage in etwa 14 Monaten sein, beim Spatenstich begrüßte Bürgermeister Franz Silly den Projektleiter Baumeister Jürgen Posch von der Frohnleitner Siedlungsgenossenschaft und die mit dem Zuschlag betraute bausausführende Firma Röck aus Vogau. Holz ist als Rohstoff in der Steiermark reichlich vorhanden, doch nicht überall der wirklich passende Baustoff. „Die klimatischen Bedingungen sind in der Obersteiermark für den Holzbau beinahe ideal, im Süden ist allerdings das Massivhaus in Ziegelbauweise eine absolute Alternative, weil das Klima in unserer Gegend deutlich trockener ist“, erklärt Baumeister Alois Röck.

Viele Vorteile mit Holz

Warum dann Holzbauweise? „Diese Variante hat keine Nachteile, der Vorteil ist die Tatsache, dass die einzelnen Teile großteils vorgefertigt zur Baustelle gebracht werden, die Bauzeiten damit kürzer sind und die flexible Bauausführung zu deutlichen Einsparungen sowohl finanziell als auch bei der Bauzeit führen“, erklärt Jürgen Posch von der Wohnungsgenossenschaft. Trotzdem ist die Holzbauweise in der Südsteiermark eher die Ausnahme, die traditionelle Ziegelbauweise, moderne Materialien der Bauphysiologie erlauben die Erstellung eines gesunden Wohnklimas auch jenseits des Holzbaues. Die Wärmedämmverordnung des Landes Steiermark nimmt natürlich Rücksicht auf die unterschiedlichen Klimasituationen in unserem Bundesland, sucht nach zukunftsträchtiger Energieversorgung und so stattet der Bauträger die neu zu errichteten Wohnungen mit Gasheizungen aus, die mit Naturgas (Biogas) betrieben werden. „Biogas ist erneuerbaren Energien gleichgestellt, der Preis von Gas ist derzeit als Energieversorgung in hohem Maß effizient!“ weiß der Chef der bauausführenden Firma Alois Röck.

Professionelles Team

Frohnleiten-Projektleiter Jürgen Posch stellt klar: „Wir wählen unsere Partner sehr sorgfältig aus, schauen auf eine fundierte Anbotslegung wie auf die Reputation der Partner, für uns sind Verlässlichkeit und Professionalität wichtige Parameter, schließlich arbeiten wir mit öffentlichen Geldern, genauso wie mit dem Ersparten vieler Familien!“ St. Martins Bürgermeister Franz Silly feut sich jedenfalls sehr, „ein hochprofessionelles Team in den nächsten Monaten an der Arbeit zu sehen, das einigen jungen Familien in St. Martin eine neue Heimat geben wird!“
Das Projekt wird im Rahmen der Geschossbauförderung vom Amt der Steiermärkischen Landesregierung gefördert.

von Franz Krainer

Spatenstich für das neue Wohnprojekt in St. Martin im Sulmtal. | Foto: Krainer
So wird das Wohnobjekt aussehen. | Foto: Die Frohnleitner
Foto: Die Frohnleitner
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.