Schüler der HTL BULME Deutschlandsberg präsentieren Robotertechnik

- Großes Interesse herrschte bei der Präsentation der Schüler der Bulme Deutschlandsberg in Leoben.
- Foto: Bulme
- hochgeladen von Susanne Veronik
HTL BULME Deutschlandsberg hat in Leoben neue digitale Technologien präsentiert.
Deutschlandsberg. Im Rahmen der Veranstaltungsserie Industrie 4.0 und science lab, folgte eine Delegation der HTL BULME Deutschlandsberg der Einladung zur Hausmesse der Firma Wematech, mit Sitz in Leoben, um die Anwendungen der neuen digitalen Technologien am Standort in Deutschlandsberg zu präsentieren.
Robotertechnik hautnah
Hannes Wallner und Michael Hüttinger, beide Schüler des fünften Jahrganges der HTL BULME Deutschlandsberg, präsentierten ein neuartiges Lehr- bzw. Lernsystem für die Industrie 4.0, ein Lösungskonzept für Belade- bzw. Entladesituationen aus dem Bereich Robotertechnik, sowie zukünftige Entwicklungsszenarien aus dem Bereich der Virtualisierung mit Augmented Reality und Virtual Reality mit einer HTC VIVE.
Die geladenen Gäste aus der Wirtschaft, allen voran Geschäftsführer Manfred Schlager, zeigten sich beeindruckt von der Leistungsbereitschaft der Schüler im Umgang mit den neuen Technologien und der Arbeit des Lehrerteams mit den Schülern.
Die Firmen Wematech, HABA Förder- und Verpackungstechnik mit ihrem Geschäftsführer Herrn Bernhard Haba sowie Markus Leopold, geschäftsführender Gesellschafter der Firma INDAT, sicherten der HTL BULME Deutschlandsberg ihre Unterstützung für zukünftige Projekte zu.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.