"So vielseitig wie das Leben": Mehr Service für Unternehmer

Margit Marchel (SfU), Michaela Sahin (Leiterin AMS Deutschlandsberg), mhs-GF Alois Mochart und Prokuristin Katja Mochart ziehen an einem Strang.
2Bilder
  • Margit Marchel (SfU), Michaela Sahin (Leiterin AMS Deutschlandsberg), mhs-GF Alois Mochart und Prokuristin Katja Mochart ziehen an einem Strang.
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Das Arbeitsmarktservice als Anlaufstelle für arbeitsuchende Menschen ist wohl jedem bekannt.
Mit dem Service für Unternehmen, kurz SfU, zäumt man das Pferd von der anderen Seite auf: Margit Marchel, Annemarie Krainer und Wolfgang Heinisch vom SfU des AMS Deutschlandsberg sind regelmäßig bei den Betrieben, um nach deren Ansprüchen die Personalsuche zu unterstützen. "Mit diesem Engagement sind im Bezirk bereits im ersten Quartal dieses Jahres ca. 150 Betriebe kontaktiert und 800 offene Stellen bearbeitet worden", ist Michaela Sahin, Leiterin des AMS Deutschlandsberg, von der Effizienz überzeugt. Um dieses Angebot vermehrt ins Rampenlicht zu rücken, ist derzeit die SfU-Tour in ganz Österreich unter dem Motto "So vielseitig wie das Leben" in Aktion. Das Motto bezieht sich auf die Vielfalt der diesbezüglichen Förderangebote.

Innovation im Ufo

Dabei steht der persönliche Kontakt zu den Unternehmern im Mittelpunkt: "Ich mache mir stets ein Bild vom jeweiligen Anforderungsprofil der zu besetzenden Stelle. Nur so kann ich die Vorauswahl unter jenen Bewerberinnen und Bewerbern treffen, die auch wirklich für den jeweiligen Job passen könnten", betont Margit Marchel.
Dieses Engagement schätzt man auch bei der Firma mhs GmbH - Montagesysteme für Heizung und Sanitär mit Sitz, Innovation und Logistik im Gewerbepark Stainz, das mit seinem "Ufo" auch architektonisch besticht. mhs gehört zu den Leitbetrieben Austria und ist von Alois Mochart 1995 aus einer Installationsfirma gegründet worden. Derzeit sind 45 Mitarbeiter vom Bürangestellten über Lagerarbeiter bis zu Außendienstmitarbeitern u.a. eingestellt, weitere werden gesucht.
Prokuristin Katja Mochart weiß bei der Personalsuche das Angebot des SfU sehr zu schätzen: "Die Kooperation mit dem AMS bedeutet eine große Erleichterung für uns. Die konkrete Vorauswahl der Kandidaten ist dabei ein zentraler Punkt. Schließlich sind die Mitarbeiter das Herz eines erfolgreichen Unternehmens."

Herz des Unternehmens
Dabei muss nicht nur der künftige Arbeitnehmer zum Betrieb passen, sondern der Job muss dem jeweiligen Menschen auch wirklich liegen. Somit ist das AMS die Vermittlungs-Drehscheibe zum beiderseitigen Vorteil.
"Mir ist es wichtig, dass sich die Bewerberinnen und Bewerber engagiert zeigen und in der Nähe des Unternehmens wohnhaft sind, damit sie sich auch damit identifizieren können", weiß Margit Marchel aus Erfahrung. "Wir leben somit eine Partnerschaft auf Augenhöhe", betont Michala Sahin und Margit Marchel ergänzt: "Auch wenn die SfU-Tour unser Angebot jetzt besonders in den Mittelpunkt stellt, so sind wir doch das ganze Jahr über regelmäßig mit den Betrieben in Kontakt."

Margit Marchel (SfU), Michaela Sahin (Leiterin AMS Deutschlandsberg), mhs-GF Alois Mochart und Prokuristin Katja Mochart ziehen an einem Strang.
Die mhs GmbH mit Sitz in Stainz ist unverkennbar mit der UFO-Architektur.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.