Überreichung im Wirtschaftsministerium
Verleihung des Bundeswappens an Grünewald Fruchtsaft G.m.b.H.

Bürgermeister Karl Bohnstingl gratuliert: Julia Grünewald, Andreas Jud, Jakob Grünewald (v.l.) | Foto: Gerhard Langmann
3Bilder
  • Bürgermeister Karl Bohnstingl gratuliert: Julia Grünewald, Andreas Jud, Jakob Grünewald (v.l.)
  • Foto: Gerhard Langmann
  • hochgeladen von Gerhard Langmann

Große Auszeichnung für die Grünewald Fruchtsaft GmbH: Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer überreichte Geschäftsführerin Julia Grünewald und Betriebsleiter Andreas Jud das österreichische Bundeswappen

STAINZ. Die Bedeutung dieser Auszeichnung kann schwer in Worte gefasst werden. Die Zuerkennung zur Führung des Bundeswappens wird an Unternehmen ausgesprochen, die sich durch herausragende Beiträge, einen vorbildlichen Ruf und große Innovationskraft um die österreichische Wirtschaft bemüht gemacht haben. Der Umstand, dass bei der Verleihung am vergangenen Montag im Marmorsaal des Bundesministeriums für Wirtschaft, Energie und Tourismus österreichweit nur fünf Unternehmungen mit dem Bundeswappen geehrt wurden, unterstreicht das Gewicht der Auszeichnung und die führende Stellung des Betriebes.

„Die Verleihung des Bundeswappens ist eine besondere Wertschätzung für Unternehmen, die durch ihre visionäre Arbeit und ihr nachhaltiges Engagement den Wirtschaftsstandort Österreich stärken“, brachte Bundesminister Wolfgang Hattmannsdorfer seine Wertschätzung zum Ausdruck. Nach Wien gereist waren Geschäftsführerin Julia Grünewald und Betriebsleiter Andreas Jud. „Als Familienunternehmen in der Lebensmittelindustrie stehen für uns seit jeher Qualität, Beständigkeit und Verantwortung im Mittelpunkt“, sah Julia Grünewald die Ehrung als Würdigung der fast 90-jährigen Unternehmensgeschichte. „Die Auszeichnung ist ein Anlass, danke zu sagen“, bezieht die Geschäftsführerin die Mitarbeiterschaft und die Geschäftspartner in ihre Freude ein. Die Ehrung nahm auch Bürgermeister Karl Bohnstingl zum Anlass, bei einem Firmenbesuch herzlich zu gratulieren und alles Gute zu wünschen.

Lehre bei Grünewald

Großer Wert wird bei Grünewald auf eine fundierte und zukunftsorientierte Ausbildung gelegt. „Unsere Lehrlinge sind nicht nur Auszubildende“, sieht Julia Grünewald die jungen Menschen als einen zentralen Bestandteil des Unternehmens und seiner Zukunft an. Die Ausbildung geht weit über das übliche Maß hinaus, neben einer praxisnahen und qualitativ hochwertigen Ausbildung stehen den Lehrlingen im Rahmen der Grünewald Academy auch Tools zur persönlichen und sozialen Kompetenz zur Verfügung. Sprachkurse im Haus werden ebenso angeboten wie Auslandsaufenthalte zur Erweiterung des Horizonts und zur Vorbereitung auf eine globale Arbeitswelt.

Ebenso ein Fixpunkt: Job-Rotation innerhalb des Stainzer Betriebs und der Unternehmensgruppe mit Standorten in Deutschland, Polen und Serbien. „Wir sind überzeugt“, so Julia Grünewald, „dass eine gute Ausbildung der erste Schritt in eine erfolgreiche Karriere darstellt.“ Der Beruf Lebensmitteltechniker ist umfassend und vielfältig. Die industrielle Herstellung, Verarbeitung und Qualitätssicherung von Lebensmitteln und Getränken ist da ebenso integriert wie die Überwachung von Produktionsanlagen, die Qualitätskontrolle von Rohstoffen und Endprodukten und die Optimierung von Rezepturen und Prozessen. Aktuell befinden sich im Betrieb sieben Lehrlinge in Ausbildung.

Bürgermeister Karl Bohnstingl gratuliert: Julia Grünewald, Andreas Jud, Jakob Grünewald (v.l.) | Foto: Gerhard Langmann
Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer überreicht die Urkunde | Foto: Wirtschaftsministerium
Festansprache Bundesminister Wolfgang Hattmannsdorfer | Foto: Wirtschaftsministerium
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein goldener Herbst wird im Murtal geboten. | Foto: Tourismusverband Murtal/Steinegger
1 14

Herbst im Murtal
Kulinarik, Kultur und Naturgenuss vom Feinsten

Wenn sich die Blätter golden färben, die Luft klarer wird und die Berge in warmem Licht erstrahlen, beginnt im Murtal eine ganz besondere Jahreszeit: der Herbst – eine stimmungsvolle Kombination aus regionaler Kulinarik, traditioneller Gastfreundschaft und eindrucksvollen Naturerlebnissen. MURTAL. Im Herbst ist es Zeit die wunderschöne Bergwelt des Murtals nochmals in vollen Zügen zu genießen. Der Tourismusverband hat dazu eine Wanderkarte mit den Top 20 Wandertouren erstellt, die die schönsten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.