Heute: Schweizer Bundesfeiertag (1.August)

Schweizer Flagge gemeinfrei Wikipedia

Im Mittelalter, am 1. August 1291, schlossen die drei Urkantone Uri,Schwyz und Unterwalden den ewigen Bund (Rütli-Schwur) auf der Rütli-Wiese am Vierwaldstättersee und begründeten damit die schweizerische Eidgenossenschaft. Die Rütli Wiese am
Vierwaldstättersee ist nur mit dem Schiff erreichbar, von Felsen umgeben.
In der Folge kämpften die Eidgenossen gegen die Habsburger um ihre Unabhängigkeit. Österreich hat seine Ost-West-Form deshalb, weil die Habsburger eine Landbrücke zwischen ihren Besitzungen in Niederösterreich und Vorderösterreich (Elsass bis Vorarlberg)
schaffen wollten.
Die Schweiz erlangte 1648 im Westfälischen Frieden die ewige Neutralität und bewahrte sie in den beiden Weltkriegen bis heute.
Heute ist die Schweiz kein Mitglied der EU, aber der EFTA. In der Romandie (Westschweiz) spricht man Französisch, im Nordosten Schwyzerdütsch, im Tessin Italienisch und in Graubünden Rätoromanisch, eine romanische Sprache, die dem Lateinischen sehr ähnlich ist.

Wo: Möstl, 8046 Stattegg auf Karte anzeigen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.