Hl.Elisabeth

- Foto: unbekannt
- hochgeladen von Elfriede Endlweber
Landgräfin
* 7. Juli (?) 1207 in Sárospatak im Norden von Ungarn
† 17. November 1231 in Marburg in Hessen
Patronin der Witwen und Waisen, Bettler,
Kranken, unschuldig Verfolgten, Notleidenden
Elisabeth liebte im Besonderen ihren Gemahl und ihre Kinder mit ganz groß verantwortungsbewusster Liebe, aber auch alle notleidenden Mitmenschen, denen sie liebevoll diente. Diese Liebe drängte sie dazu, als erste Frau in der Geschichte des Hochadels, sich bis zur Erschöpfung um die Armen und Kranken zu kümmern, weil sie in ihnen Christus selbst sah. Während der großen Hungersnot 1226 verteilte sie den gesamten Getreidevorrat an die Notleidenden. Täglich verpflegte sie 900 Arme. Ihr Einsatz wurde jedoch in Adelkreisen damals sehr kritisiert. Elisabeth wurde als arme Irre angesehen.
In unserer Zeit ist es sicher nicht falsch, sich dieser Heiligen zu erinnern. Dies nicht zuletzt auch deshalb, weil in Österreich die „versteckte“ Armut immer größer wird.
Autor:Elfriede Endlweber aus Graz-Umgebung |
Link einfügen
Karte einbetten
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Beitrag einbetten
Schnappschuss einbetten
Veranstaltung einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde Dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
10 Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.