Jazz-Auszeichnung mit Background-Jodler

- Mit steirischer Beteiligung gewann die Gruppe Shreefpunk plus Strings den Deutschen Jazzpreis 2019.
- Foto: KK
- hochgeladen von Edith Ertl
Gewinner des in Mannheim vergebenen Deutschen Jazzpreises 2019 ist die Gruppe Shreefpunk plus Strings. Die „Strings“ (Streicher) kommen mit Claudia Schwab und den Schwestern Marie-Theres und Dee Linde Härtel aus Frohnleiten und Deutschfeistritz. Gesang, Jodelkunst, Violine, Viola und Violoncello gaben der Gewinnergruppe die besondere musikalische Note.
.„Wir haben schon öfter mit Shreefpunk gespielt“, sagt Dee Linde Härtel. 150 Jazzgruppen bewarben sich um den mit 10.000 Euro dotierten Preis, 15 kamen in die engere Wahl, drei davon ins Finale. „Wir spielten aus unserem jüngsten Album, darunter auch den Titel Südtiroler Rundungen, eine Komposition von unserem Bandleader Matthias Schriefl, die mit einem Jodler von mir und meiner Schwester als Background beginnt. Schriefl stammt aus dem Allgäu, wir aus der Steiermark, man hört die Wurzeln, woher wir kommen“, sagt die 33jährige.
Mit polyrhythmischem Charme und pulsierenden Grooves machte das deutsch-steirische Septett scheinbare Gegensätze zur stilsicheren Kraft. Ihre menschliche Größe zeigte die Gruppe bei der Preisverleihung. „Bei so tollen Jazzgruppen hatten wir einfach Glück, in die engere Wahl zu kommen. Nachdem wir als Gewinner feststanden haben wir gesagt, wir teilen mit den Zweit- und Drittplatzierten. So gute Musik soll nicht gegeneinander gespielt werden“, so Härtel. Der tosende Applaus des Publikums war den sympathischen Musikern sicher.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.