Jazz-Auszeichnung mit Background-Jodler

Mit steirischer Beteiligung gewann die Gruppe Shreefpunk plus Strings den Deutschen Jazzpreis 2019. | Foto: KK
  • Mit steirischer Beteiligung gewann die Gruppe Shreefpunk plus Strings den Deutschen Jazzpreis 2019.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Edith Ertl

Gewinner des in Mannheim vergebenen Deutschen Jazzpreises 2019 ist die Gruppe Shreefpunk plus Strings. Die „Strings“ (Streicher) kommen mit Claudia Schwab und den Schwestern Marie-Theres und Dee Linde Härtel aus Frohnleiten und Deutschfeistritz. Gesang, Jodelkunst, Violine, Viola und Violoncello gaben der Gewinnergruppe die besondere musikalische Note.

.„Wir haben schon öfter mit Shreefpunk gespielt“, sagt Dee Linde Härtel. 150 Jazzgruppen bewarben sich um den mit 10.000 Euro dotierten Preis, 15 kamen in die engere Wahl, drei davon ins Finale. „Wir spielten aus unserem jüngsten Album, darunter auch den Titel Südtiroler Rundungen, eine Komposition von unserem Bandleader Matthias Schriefl, die mit einem Jodler von mir und meiner Schwester als Background beginnt. Schriefl stammt aus dem Allgäu, wir aus der Steiermark, man hört die Wurzeln, woher wir kommen“, sagt die 33jährige.

Mit polyrhythmischem Charme und pulsierenden Grooves machte das deutsch-steirische Septett scheinbare Gegensätze zur stilsicheren Kraft. Ihre menschliche Größe zeigte die Gruppe bei der Preisverleihung. „Bei so tollen Jazzgruppen hatten wir einfach Glück, in die engere Wahl zu kommen. Nachdem wir als Gewinner feststanden haben wir gesagt, wir teilen mit den Zweit- und Drittplatzierten. So gute Musik soll nicht gegeneinander gespielt werden“, so Härtel. Der tosende Applaus des Publikums war den sympathischen Musikern sicher.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.