Schlagersängerwettbewerb in Pischelsdorf

70Bilder

Welches junge Talent träumt nicht davon über Nacht entdeckt zu werden und den Stars aus der Hitparade einen kleinen Schritt näher zu sein. Eine besondere nachahnswerte Nacht der Talente des Gesang bot die Freiwillige Feuerwehr Pischelsdorf unter ihren Ortskommanndant Günter Gradwohl mit seinen Mannen , beim bereits 27. Schlagersängerwettbewerb , der im Rahmen des heurigen 41. Pischelsdorfer Volksfest in der Oststeirerhalle Pischelsdorf über die Bühne ging.
Insgesamt siebzehn Sängerinnen und Sänger aus dem Oststeirischen Raum beteiligten sich jeweils mit einem Lied . Gesungen wurde im Semi- Playback , das heißt , die Musik kommt von der CD , gesungen wird live , wie Organisator Walter Flucher anmerkt, der auch durch das mehrstündige Gesangs - Spektakel führte . Wenn auch für die Hobbysängerinnen und Sänger lediglich der Olympische Gedanke blieb, so war die noch etwas Bühnen scheue Sabine Voraber aus Stein bei Fürstenfeld mit ihren gesanglichen Darbietungen dem Ziel „ Schlagersängerin zu werden , einen Schritt näher gerückt und siegte vor begeisterten Festpublikum .
Zweiter wurde Michaela Klom aus Liebensdorf bei Heiligenkreuz am Waasen . Gefolgt von Kristina Tomic aus Flöcking bei Gleisdorf. Denn vierten Platz belegte Lokal- Schlagerstar Karl Lammer aus Pischelsdorf , der bereits zum 27. Mal sich der Jury dieses Gesangswettstreit stellte.
Für die nötige Beinarbeit , Stimmung und Tanzunterhaltung nach dem Schlagerwettbewerb sorgte die bekannte Liveband „ SKYLIGHT „ bis in die frühen Morgenstunden.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.