Hausmannstätten
Das Gemeindeeigentum bleibt von 5G verschont

Auf Gemeindeeigentum wird es keine 5G-Sender geben. | Foto: wim/Sator
2Bilder
  • Auf Gemeindeeigentum wird es keine 5G-Sender geben.
  • Foto: wim/Sator
  • hochgeladen von Alois Lipp

Solange nicht geklärt ist, welche Gesundheitsfolgen 5G mit sich bringt, wird auf 5G-Sender verzichtet.

Es ist eine Gemeinde, die mit Sendemasten im Ort bereits nicht nur positive Erfahrungen gemacht hat. Vermutlich auch deshalb wurde in Hausmannstätten der Antrag des Grünen-Gemeinderats Alexander Brinner, auf jegliche 5G-Sender auf Gemeindeeigentum zu verzichten, im Gemeinderat einstimmig angenommen. "Solange es keine Sicherheit über mögliche gesundheitliche Folgen in Bezug auf 5G gibt, werden wir auf gemeindeeigenen Gebäuden oder Lichtmasten keine 5G-Sender zulassen", bestätigt Bürgermeister Werner Kirchsteiger, sagt aber auch: "Wobei wir uns gegen die neue Technologie nicht wehren. Wir haben alle Handys und brauchen WLAN." Forciert wird in der Kommune auch deshalb der Glasfaserkabel-Ausbau. "Immer wenn wir eine Straße aufreißen, legen wir dort gleich eine Leerverrohrung für das Glasfaserkabel mit", so der Ortschef. Man sei, was dieses Thema betrifft, durch einige Sendemasten im Ort bereits sensibilisiert.
Bei den 5G-Gegnern löst dieser Schritt naturgemäß Begeisterung aus. "Das ist ein Meilenstein und ein großes Vorbild für ganz Österreich. So etwas ist möglich, wenn Politiker selbstbestimmt denken und handeln, denen das Wohl ihrer Gemeinde aus echten Motiven heraus am Herzen liegt. Ich wünsche mir viele weitere Gemeinden in ganz Österreich, die diesem Beispiel folgen werden", sagt etwa Monika Sylvester-Resch, die auch in der Gemeinde Nestelbach gegen einen geplanten 5G-Sender kämpft.

Auf Gemeindeeigentum wird es keine 5G-Sender geben. | Foto: wim/Sator
Keine 5G-Masten auf Gemeindeeigentum in Hausmannstätten | Foto: Baumgartner
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.