Feuerwehr-Kultfahrzeuge
Die Puch-Legenden trafen sich am Schöckl

- Jene GU-Feuerwehren, die noch mit den leistungsfähigen Kultfahrzeugen unterwegs sind, trafen sich am Schöckl.
- Foto: BFVGU
- hochgeladen von Alois Lipp
Im Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung wurde eine besondere Idee geboren. Mit Feuerwehr-Kultfahrzeugen aus dem Hause Steyr-Puch wurde eine Auffahrt auf den Schöckl unternommen.
GRAZ-UMGEBUNG. Am vergangenen Sonntag versammelten sich beim Feuerwehrhaus Semriach zahlreiche Feuerwehrfahrzeuge der legendären Marke Steyr-Puch, die einst im Werk in Thondorf bei Graz gefertigt wurden. Präsentiert wurden die bewährten Modelle Puch G, Pinzgauer und Haflinger. Es sind Fahrzeuge, die seit über 30 Jahren im harten Feuerwehrdienst stehen und nach wie vor als unverzichtbare Einsatzmittel gelten. Trotz ihres Alters sind diese geländegängigen Spezialfahrzeuge weiterhin aktiv im Einsatz.

- Top in Schuss: Der Pinzgauer der Feuerwehr Übelbach-Markt
- Foto: BFVGU
- hochgeladen von Alois Lipp
Fahrzeuge stehen voll im Einsatz
Ob bei Waldbränden, technischen Einsätzen im unwegsamen Gelände oder Forstunfällen – die Steyr-Puch-Modelle überzeugen durch ihre Robustheit, Geländegängigkeit und Vielseitigkeit. Kein anderes Fahrzeug auf dem Feuerwehrsektor vereint diese Eigenschaften in vergleichbarer Weise. Mit dem Treffen wurden die Ziele verfolgt, die Bedeutung dieser Fahrzeuge für den Einsatzdienst hervorzuheben, den hohen Pflegeaufwand der Feuerwehren zu würdigen und der Öffentlichkeit zu zeigen, wie engagiert die Feuerwehren den Erhalt dieser wertvollen Einsatzmittel sicherstellen.

- Der Haflinger der Feuerwehr Hart bei Graz bei der Auffahrt auf den Schöckl.
- Foto: BFVGU
- hochgeladen von Alois Lipp
Auffahrt auf den Grazer Hausberg
Die Feuerwehren Semriach (Pinzgauer), Friesach-Wörth (Puch G), Stattegg (Pinzgauer), Eisbach-Rein (Pinzgauer), Hart bei Graz (Haflinger), Krumegg (Pinzgauer), Haselbach (Haflinger) und Übelbach-Markt (Pinzgauer) aus dem Bereich Graz-Umgebung, die solche Fahrzeuge noch heute im Dienst haben, nahmen an diesen besonderen Treffen teil. Nach dem Treffpunkt beim Feuerwehrhaus Semriach erfolgte eine gemeinsame Fahrt mit den Fahrzeugen auf den Grazer Hausberg Schöckl auf 1.445 m Seehöhe. Auf der Gipfelhöhe fand ein gemeinsamer Fototermin mit allen teilnehmenden Fahrzeugen und Feuerwehrmitgliedern statt. Das Legendentreffen klang bei Fachgesprächen und einer gemeinsamen Jause aus. Organisiert wurde die Ausfahrt von HBI Gernot Mandl von der FF Semriach und HBI Rene Rieger von der FF Übelbach-Markt.
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.