Gratkorn
Die Strohballenparty kehrte nach langer Pause wieder zurück

Nach mehreren Jahren Pause wurde kürzlich wieder eine Strohballenparty in Gratkorn gefeiert. | Foto: Gasser und Gasser/Marktgemeinde Gratkorn
3Bilder
  • Nach mehreren Jahren Pause wurde kürzlich wieder eine Strohballenparty in Gratkorn gefeiert.
  • Foto: Gasser und Gasser/Marktgemeinde Gratkorn
  • hochgeladen von Nico Deutscher

Nach mehrjähriger Pause fand vor Kurzem wieder eine Strohballenparty in Gratkorn statt. Veranstaltet wurde das Event vom Verein Teufelsknechte, der damit eine ehemals beliebte Veranstaltung neu aufleben ließ. In Erinnerung geblieben sind vor allem die früheren Feste beim Weißeggerhof und im Gratkorner Park.

GRATKORN. Während vielen die Grazer Großveranstaltung "Ackern" geläufig ist, war die Strohballenparty in Gratkorn zuletzt aus dem öffentlichen Veranstaltungskalender verschwunden. Eine Neuauflage brachte das bekannte Event nun zurück in die Gemeinde.

Einfaches Konzept, große Wirkung

Die Veranstaltung fand auf einem Acker statt, ausgestattet mit Hütten, gekühlten Getränken, Speisen, Musik sowie zahlreichen Strohballen als Namensgeber und Dekorationselemente. Die Kombination aus lockerer Atmosphäre, musikalischem Rahmenprogramm und unkomplizierter Umsetzung zog zahlreiche Gäste an.

Das Zusammenspiel aus entspannter Stimmung, musikalischer Begleitung und einfacher Organisation lockte viele Besucher an. | Foto: Gasser und Gasser/Marktgemeinde Gratkorn
  • Das Zusammenspiel aus entspannter Stimmung, musikalischer Begleitung und einfacher Organisation lockte viele Besucher an.
  • Foto: Gasser und Gasser/Marktgemeinde Gratkorn
  • hochgeladen von Nico Deutscher

Dominik Harg, Initiator und Mitglied des veranstaltenden Vereins, erklärt: "Wir haben uns recht kurzfristig entschlossen, das Fest heuer wieder durchzuführen – daher fiel die Werbung eher zurückhaltend aus. Trotzdem war es ein voller Erfolg! Unser Ziel ist es, die Strohballenparty künftig jedes Jahr zu veranstalten – immer eine Woche vor dem Landjugend-Dorffest. Der einzige Unsicherheitsfaktor bleibt das Wetter, denn das Fest funktioniert nur bei Schönwetter. Praktisch ist: Vieles, was wir dafür brauchen, kann direkt danach beim Dorffest weiterverwendet werden. Mein großer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern für die tolle Unterstützung, der Gemeinde für die schnelle Bereitstellung der Hütten, den Nachbarn für den Strom – und natürlich den vielen Besucherinnen und Besuchern. Es war ein großartiger Nachmittag und Abend. Danke!"

Der Verein Teufelsknechte organisierte das Event und hauchte damit einer einst beliebten Veranstaltung neues Leben ein. | Foto: Gasser und Gasser/Marktgemeinde Gratkorn
  • Der Verein Teufelsknechte organisierte das Event und hauchte damit einer einst beliebten Veranstaltung neues Leben ein.
  • Foto: Gasser und Gasser/Marktgemeinde Gratkorn
  • hochgeladen von Nico Deutscher

Zukunftsperspektive ist da

Die Reaktionen auf die Neuauflage der Strohballenparty fielen durchwegs positiv aus. Die Veranstalter sehen in dem Event ein langfristiges Potenzial, sich als Fixpunkt im lokalen Veranstaltungskalender zu etablieren. Der Verein Teufelsknechte plant, das Format weiterzuführen und als jährliches Ereignis zu verankern.

Das könnte dich auch interessieren:

Sieben Pfarren feierten einen gelungenen Auftakt
Der Zwiebelturm in St. Bartholomä kehrt zurück
Kindergarten St. Radegund hat jetzt einen eigenen Wal

Nach mehreren Jahren Pause wurde kürzlich wieder eine Strohballenparty in Gratkorn gefeiert. | Foto: Gasser und Gasser/Marktgemeinde Gratkorn
Das Zusammenspiel aus entspannter Stimmung, musikalischer Begleitung und einfacher Organisation lockte viele Besucher an. | Foto: Gasser und Gasser/Marktgemeinde Gratkorn
Der Verein Teufelsknechte organisierte das Event und hauchte damit einer einst beliebten Veranstaltung neues Leben ein. | Foto: Gasser und Gasser/Marktgemeinde Gratkorn
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Gasthaus Fürndörfler in Hitzendorf | Foto: MeinBezirk
21

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser in Graz-Umgebung

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ-UMGEBUNG. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.