Dorfwirte entdecken Wildkräuter für die feine Küche

- Erkundeten mit viel Spaß vitaminreiche Wildkräuter: Dorfwirte aus der Region
- hochgeladen von Edith Ertl
Was machen die Dorfwirte an ihrem freien Tag? Sie begeben sich auf Wald und Wiesen zur kulinarischen Fortbildung und entdecken für ihre Gäste Spezialitäten aus Wildkräutern.
Giersch, das gefürchtetste Unkraut des Hobbygärtners, ergibt einen wunderbaren Salat, Brennnesseln kommen in die Suppe und Schafgarben in den Tee. Brigitta Hohl aus Stallhofen ist ausgebildete Wildkräuterpädagogin und gibt den steirischen Dorfwirten Tipps, wie Rotklee, Vogelmiere oder Taubnesseln Speisen verfeinern und für die Gesundheit der Gäste förderlich sind.
Beim Gasthof Spari in Unterpremstätten-Zettling probierten Gastgeber Ernst und Iris Fauland, Ilse Pötscher/Kirchenwirt Hitzendorf, Alexandra Kollegger und Markus Dirnberger/Rohrbacherhof Hitzendorf, Friedrich Herold/Grillkeller Haselsdorf-Tobelbad sowie Brigitte Borovnjak/Gasthaus Stoasteirer Attendorf aus, was demnächst bei ihren Gästen auf den Teller kommt


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.