Eine Partei will verstärkt aufs Volk hören

- hochgeladen von Andreas Rath
ÖVP möchte mit Stammtischen und einer flächendeckenden Umfrage wieder näher am Volk sein.
Bei einem geselligen Stammtisch im Gasthaus Strobl in Weiz mit der Presse präsentierten die Vertreter der Bezirkspartei der ÖVP zwei Themen der kürzlich abgehaltenen Klausur. Geschäftsführer Hans Graf und Bezirksobmann Erwin Gruber nutzten bereits zu Beginn der Zusammenkunft, dass die gelebte Nähe der Schwerpunkt der nächsten Monate ist.
Zum einen möchte man bis Sommer rund 20 Stammtische in den Gemeinden machen um aktuelle Themen mit Funktionären und interessierten Menschen zu diskutieren. Das Spektrum an Inhalten und Experten sei groß und somit möchte man breite Spuren hinterlassen und dort hin hören wo es Bedarf gibt. Es ginge auch darum nach der intensiven Zeit des Arbeitens im Zuge der Reformpartnerschaft wieder alle Funktionäre zu motivieren.
Bürgermeister Christoph Stark, Gemeinderat Florian Braunstein und NR-Kandidat Andreas Kinsky gingen noch einen Schritt weiter und zeigten ihr Vorhaben "Land.Raum.Zukunft", welches eine Flächen deckende Umfrage im Bezirk zum Ziel hat. Ein sorgfälltige zusammengestellter Fragebogen soll in den nächsten Monaten soviel wie möglich Bürger erreichen und die Zufriedenheit bzw. Bedürfnisse der Menschen zeigen. Bei der Vorstandssitzung waren alle answesenden 48 Ortsgruppen einstimmig für dieses einzigartige Projekt. Die Verteilung erfolgt per Hausbesuche, Gemeindezeitungen oder auch online auf www.zukunft-weiz.com. Je mehr Menschen mitmachen, desto breiter ist die Wissensbasis für zukünftige Vorhaben.
Gerade in Jahren, wo keine lokal gelagerten Wahlen anstehen, sei es wichtig, dass man genau hin hört wo der Schuh drückt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.