Computer-Hacker am Werk Lösegeldzahlung
Gössendorf wurde lahmgelegt

Computer-Hacker legten Gössendorf lahm. Der Gemeindeserver wurde geknackt und war nicht mehr zugänglich. Lösegeld wurde erpresst. | Foto: Ulrich
2Bilder
  • Computer-Hacker legten Gössendorf lahm. Der Gemeindeserver wurde geknackt und war nicht mehr zugänglich. Lösegeld wurde erpresst.
  • Foto: Ulrich
  • hochgeladen von Hannes Machinger

Internet-Erpresser legten Computer der Gemeinde lahm. Die Entschlüsselung gab es gegen “Lösegeld“.
Sonntag, 25. April. Gerald Wonner, Bürgermeister der Marktgemeinde Gössendorf, will, wie so oft an Wochenenden, von daheim aus in den Server der Gemeinde einsteigen. Nichts geht, die Software ist mit einem Mal verschlüsselt. Schnell stellt sich heraus, dass Hacker auf verbrecherische Weise den Server der Kommune geknackt und den Zugang verschlüsselt haben. Weshalb die Gemeindeverantwortlichen den Server schnell vom Netz nehmen.
Freilich bricht gleich am Montag das große Chaos aus. Keine Mails, keine Buchhaltung, keine Lohnverrechnung – nichts geht mehr, die komplette Verwaltung ist blockiert, das Gemeindeamt steht Kopf. Der erste Weg führt den Bürgermeister zur Polizei. “Ich habe sofort Anzeige erstattet, Experten des Landeskriminalamtes, der Datenschutzbehörde und weitere IT-Spezialisten wurden eingeschaltet. Wir konnten aber keinen Zugang zu unseren Daten herstellen, alles war verschlüsselt“, berichtet der Ortschef.

Schreiben der Erpresser
Selbst jener Server, der alle Daten in der Nacht spiegelt, also kopiert, war nicht mehr zugänglich. Die Ursache war bald klar. Nämlich, als ein Schreiben aus dem osteuropäischen Raum eintraf, in dem es hieß, dass der Server gehackt wurde – und dass gegen die Bezahlung einer vierstelligen Euro-Summe umgehend eine Entschlüsselungs-Software zur Verfügung gestellt werde, mit der die Computer wieder hochgefahren werden können. “Darauf haben wir uns mit den Experten besprochen, um abzuwägen, wie wir den Schaden am geringsten halten können. Immerhin war zu befürchten, dass große Datenmengen verloren wären und dazu die komplette Verwaltung unserer Gemeinde mit mehr als 4.000 Einwohnern über einen längeren Zeitraum blockiert sein würde, was einen enormen finanziellen Schaden verursacht hätte“, erklärt Gerald Wonner.

“Lösegeld“ gezahlt
So haben die Verantwortlichen in Gössendorf das kleinere Übel gewählt und die geforderte Summe an die Internet-Betrüger überwiesen. Die erwiesen sich wenigstens als “ehrliche Gauner“ und lieferten umgehend die in Aussicht gestellte Software. Wonner: “Niemand lässt sich gerne erpressen, aber das war der schnellste und günstigste Weg, den Normalbetrieb wieder herzustellen. Und natürlich haben wir der Polizei dann die Entschlüsselungs-Software zur Verfügung gestellt, damit sie anderen betroffenen Betrieben oder Gemeinden damit künftig helfen können.“ Das Landeskriminalamt bestätigt die Anzeige aus Gössendorf. Die Ermittlungen dauern an.

Computer-Hacker legten Gössendorf lahm. Der Gemeindeserver wurde geknackt und war nicht mehr zugänglich. Lösegeld wurde erpresst. | Foto: Ulrich
Bürgermeister Gerald Wonner traf eine mutige Entscheidung. Er wählte mit der Lösegeldzahlung das kleinere Übel. Jede Alternative hätte weit mehr Kosten verursacht. | Foto: Gde
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.