Heimische Natur mit allen Sinnen erleben

48Bilder

Das Wissen um die heimische Natur und über die Wildtiere die darin leben, spannend vermitteln zu können, wurde die Projektidee in Abstimmung mit dem Bezirksjägermeister und Verantwortlichen des Forstes in die Realität umgesetzt. Hauptzielgruppe sind Schulkinder von der ersten Klasse Volksschule bis zur sechsten Schulstufe.
Unter dem Titel "Heimische Natur und unsere Wildtiere mit allen Sinnen erleben", kann man entlang eines Erlebnisparcours mit neun Stationen einen wissenswerten Zugang zur Natur erfahren. Von einem Hochsitz aus Spannendes entdecken, Bienenstöcke und Hummelvölker ansehen, auf Spurensuche gehen, Jagdhunden bei ihrer Arbeit zusehen, Wissenswertes über das Leben der Fledermäuse erfahren, beim Holzschnitzen zusehen oder Einblick in eine umfassende Ausbildung zum JungjägerIn bekommen.
Zum Projektteam zählen neben der Leiterin Susanna Reisinger, die Jägerschaft, die Bezirksschul-inspektorinnen, LehrerInnen sowie Interessenspartner: die Bezirksforstinspektion, Land- und Forstwirtschaftskammer, der Bienenzuchtverein und umliegende Gemeinden. Baron Gudenus stellt Teile des Schlosses sowie den Schlossgarten für die-se Ausstellung zur Verfügung. Ein spannendes Abschlussquiz soll das Erlernte festigen. Rund 1600 Personen (Schulkinder) besuchen in diesen Tagen die Ausstellung. Am Freitag Nachmittag und Samstag ist die Ausstellung für die gesamte Bevölkerung geöffnet und zugängig.

Die Ausstellung im Schlosshof von Baron Gudenus in Thannhausen ist von Montag bis Freitag Mittag für Schulen geöffnet.
Besichtigung für die Öffentlichkeit: Freitag, 20. 9. ab 13 bis 17 Uhr und Samstag am 21. 9. von 9 bis 17 Uhr.
Parken ist im Gemeindezentrum Thannhausen möglich.
Stationen
1- Heimische Wildtiere und ihr Lebensraum aus dem Bezirk Weiz
2- Jagdsignale und Lockrufe während der Jagd
3- Mehr über die Funktionen des Waldes, Holzarten erkennen
4- Jagdhunde bei ihrer Arbeit be-obachten
5- Ausbildungsübersicht der JungjägerInnen und AufsichtsjägerInnen
6- Bilder von seltenen Pflanzen und Tieren aus dem Gebiet Zetz
7- Alte Jagdwaffen und Jagdbekleidung
8- Mehr über die Arbeit mit Bienen und Hummeln
9- Holzschnitzerei hautnah erleben
10- Bilder von Fledermäusen
Die Stationen sind in einem Rundweg aufgebaut, die von JägerInnen betreut werden. Die Besucher werden in Gruppen durch die Ausstellung geführt.
Info: 0664/1207935

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.